Auswirkung verschiedener Kunststoffe auf die Abfallverbrennung

Es ist schwer, sich heute ein Leben ohne Kunststoffe vorzustellen. Während der letzten Jahrzehnte hat die chemische Industrie eine große Palette verschiedener Kunststoffe auf den Markt gebracht, die zum Teil für sehr spezielle Einsätze entwickelt wurden.

Sie zeichnen sich im Allgemeinen durch geringes Gewicht, chemische Beständigkeit, lange Lebensdauer und niedrige Herstellungskosten aus. Diese für den Einsatz günstigen Eigenschaften stellen sich allerdings als erhebliche Nachteile heraus, wenn es gilt, sich ihrer nach Gebrauch umweltverträglich und mit erträglichem Mittelaufwand zu entledigen. Die chemische Beständigkeit bedeutet, dass sie biologisch nicht abgebaut werden. Damit entfallen sämtliche biologische, sowohl aerobe wie auch anaerobe Abfallbehandlungsverfahren. Wegen ihres hohen Kohlenstoffanteils dürfen sie in Zukunft auch nicht mehr deponiert werden. Die hohe Zahl verschiedener Sorten und die oft gemeinsame Verwendung in Verbundmaterialien machen eine Trennung und ein Recycling schwierig. Somit bietet sich eine thermische Behandlung als Entsorgungsweg an.

Die ökonomisch attraktivste Lösung dürfte dabei die Mitverbrennung von Kunststoffabfällen in Abfallverbrennungsanlagen sein. Sie erlaubt nicht nur die Rückgewinnung eines Großteils der in dem Kunststoff steckenden Energie, sondern eröffnet auch Möglichkeiten, wie z. B. Brom aus flammgeschützten Kunststoffen oder Chlor aus PVC zurückzugewinnen.

Thermische Prozesse werden jedoch nach wie vor von Teilen der Bevölkerung kritisch betrachtet. Besonders diskutierte Punkte sind dabei:

• der hohe Heizwert könnte Probleme bei der Kontrolle des Verbrennungsprozesses machen, ein erhöhter Chloreintrag, z. B. aus PVC, könnte die erhöhte Bildung polychlorierter Dibenzop- dioxine (PCDD) und Dibenzfurane (PCDF) verursachen,

• über flammengeschützte Kunststoffe eingetragenes Brom könnte zur Bildung elementaren Broms im Rohgas führen und ebenfalls die Bildung halogenierter Dioxine und Furane erhöhen,

• Schwermetalle wie Cu, Zn, Cd und Pb, die als Katalysatoren, Füllstoffe oder Pigmente Verwendung finden, könnten Emissionsprobleme aufwerfen.

In der Tat existieren für etliche der oben angeführten Punkte nur wenige und z. T. nicht konsistente Informationen.

Um zu verstehen, welche Effekte Kunststoffabfälle in Abfallverbrennungsanlagen haben, hat das Forschungszentrum Karlsruhe zusammen mit etlichen Industrieorganisationen unter der Schirmherrschaft der APME (Association of Plastics Manufacturers in Europe) eine Reihe großer Versuchsprogramme an der Karlsruher Pilotanlage zur Abfallverbrennung TAMARA durchgeführt [Mark & Vehlow 2000]. Die Ergebnisse dieser Programme sollen im Folgenden kurz vorgestellt werden.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 7. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung (März 2002)
Seiten: 11
Preis: € 5,50
Autor: Dr. Jürgen Vehlow
Dr. rer. nat. Britta Bergfeldt
Dipl.-Ing. Hans Hunsinger
Dr. Klaus Jay
Prof. Dr.-Ing. Helmut Seifert
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.