Abfälle am Scheideweg zwischen Sekundärbrennstoff-Mitverbrennung und Müllverbrennung

Ab 2005 ist der bisher dominierende Entsorgungsweg für nicht vorbehandelte Abfälle, die direkte Deponierung, für die meisten Abfälle nicht mehr zulässig.

Als Sekundärbrennstoff werden in dieser Ausarbeitung Mischbrennstoffe aus Abfällen mit hohen Anteilen an Pappe, Holz, Papier, Textilien, Folien und Kunststoffen bezeichnet, die

• als heizwertreiche Fraktion durch Abtrennung aus gemischten Abfällen in mechanischbiologischen Abfallbehandlungsanlagen anfallen oder

• aus mehreren produktspezifischen Monoabfällen und ggfs. ausgewählten Gewerbeabfällen hergestellt werden.

Besondere Monofraktionen, wie z.B. Altöl, Altreifen, Altholz, Klärschlamm und Tiermehl (kein Abfall), die bereits in größerem Umfang mitverbrannt werden, sind in Vortrag und Skript als Sonderbrennstoffe betitelt. Diese sind nicht Kerngegenstand dieser Betrachtung, werden jedoch für Vergleiche herangezogen.



Copyright: © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban
Quelle: 7. Fachtagung Thermische Abfallbehandlung (März 2002)
Seiten: 8
Preis: € 4,00
Autor: Dr.-Ing. Ragnar Warnecke
Dipl.-Ing. Jens Harpeng
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.

Grundstrukturen und Gütekriterien eines Klimawandelfolgenrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel geschieht. Und ganz unabhängig davon, wie stark wir ihn bremsen werden, spüren wir schon heute seine unabwendbaren Folgen und werden in Zukunft noch stärker mit ihnen zu kämpfen haben.

CDR-Technologien auf dem Weg in die Klimaneutralität
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Der Klimawandel nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Zugleich wird klimaneutralität versprochen. Im Paris-Abkommen nur vage in Aussicht gestellt, soll ausweislich Art. 2 des europäischen Klimagesetzes für die Union im Jahr 2050 und nach § 3 Abs. 2 KSG für Deutschland bereits 2045 bilanziell Klimaneutralität erreicht sein.