Fachartikel Klimawandel

Rahmenbedingungen für den Klimaschutz auf europäischer Ebene
© C.A.R.M.E.N. e.V. (7/2004)
Als vor mehr als einhundert Jahren erstmals von Naturwissenschaftlern auf den durch menschliche Aktivitäten hervorgerufenen Treibhauseffekt hingewiesen wurde1, konnte sich sicherlich niemand vorstellen, dass der globale Klimawandel heute zu den drängendsten Umweltproblemen zählt, denen sich die Menschheit gegenübersieht. 

Visualisierung der Auswirkungen des Klimawandels in der sächsisch-böhmischen Grenzregion
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (/)
Verschiedene Klimafaktoren werden unterschiedlich stark durch das Geländerelief beeinflusst.Im Rahmen des Ziel3-Projektes 'INTERKLIM - Klimakooperation für den böhmisch-sächsischen Grenzraum' wurden die Analyse der räumlich-zeitlichen Entwicklung verschiedener Klimagrößen im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet im Zeitraum von 1961 bis 2010 sowie die Visualisierung der Entwicklung der Klimaveränderungen über die Untersuchungsperiode durchgeführt. Die stärksten dekadischen Veränderungen wurden im Vergleich der Zeiträume 1981-1990 und 1991-2000 festgestellt.

< . . . .  32  33  34

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de