Verdichterstation Ochtrup mit Elektroantrieb und regelbarem Planetengetriebe
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Die Thyssengas GmbH hat am Standort Ochtrup zum Gaswirtschaftsjahr 2010/2011 eine neue Verdichterstation in Betrieb genommen. Die beiden Verdichter werden jeweils von einem Elektromotor, der über ein Voith Vorecon Getriebe mit dem Verdichter verbunden ist, angetrieben. Die Getriebebauart ist erstmals in Europa in einer Pipeline-Verdichterstation zum Einsatz gekommen. Die Auslegung und der Aufbau dieser Einheit wird im Folgenden beschrieben.
BCM-Biogastest-1000 zur Bestimmung der maximalen Biogas- und Biomethanausbeute
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Mit dem neu entwickelten BCM-Biogastest-1000 können die maximalen Ausbeuten an Biogas und Biomethan ermittelt werden. Dazu werden 1000
Stunden Fermentationstests mit geeigneten Analysen kombiniert, so dass inhibierende Komponenten, wie z. B. Ammonium, detektiert werden.
AERIUS G4-Gaszähler: Gasverbrauchsmessung mit mikrothermischen Strömungssensoren
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Nach der Etablierung der elektronischen Messtechnik in der Wärmemessung und Wassermessung sowie in der Strommessung wird die statische Messtechnik ohne bewegte mechanische Teile, somit verschleißfrei, zukünftig auch in der Erfassung des Gasverbrauchs eine zunehmende Bedeutung finden.
Flexibler Prozess-Gaschromatograph für die neuen Anforderungen an
Gasanalysegeräte
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2011)
Um die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an Gasanalysegeräte zu erfüllen, war eine Neuentwicklung des Prozess-Gaschromatographen erforderlich. Vor allem die zunehmende Anzahl von Messanlagen für Biogas macht die Messung von Sauerstoff und Wasserstoff notwendig, was mit den bisherigen Säulenmodulen nicht möglich war.
Der Kreis schließt sich
© Rhombos Verlag (7/2011)
Die Prozesskette der Biogaserzeugung reicht von der Sammlung bis zur Abwasserentsorgung
Querung der Ems: ballastierte Gasleitung in gefluteten Tunnel eingeschoben
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2011)
Als zentrales Element im Ausbau des Gastransportnetzes verbindet das Ems-Dollart-Tunnelprojekt die niederländische mit der deutschen Seite des Flusses Ems nahe Emden und Borgsweer. Der vier Kilometer lange Betontunnel wurde mit einer 48'-Gasleitung verrohrt und kreuzt in rund 23 Metern Tiefe die Flusssohle. Beschrieben werden die einzelnen Arbeitsschritte von der Herstellung bis zur Prüfung.
Smart Metering im Gassektor - ein Erfahrungsbericht
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2011)
Smart Metering wird in der Energiebranche schon seit Längerem diskutiert. Obwohl Smart Metering derzeit sehr stark auf die Sparte Strom mit dem Blick winkel Smart Grid - Intelligente Netze - fokussiert ist, setzt man sich bei der WIEN ENERGIE Gasnetz GmbH schon seit über drei Jahren mit dem Thema auseinander. Über die positiven Ergebnisse eines Feldversuches wird berichtet.
Mechanische Rohrkupplungen - Die perfekte Verbindung für Gas-PE-Rohre bis 10 bar
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (5/2011)
Der zunehmende Wettbewerb zwingt Erdgasversorger heute zu permanenter Kostenoptimierung. Viele Versorgungsunternehmen überdenken daher ihre bisherigen Methoden zur Verbindung von Kunststoffrohren. Mechanische Rohrkupplungen etablieren sich hier im Vergleich zur herkömmlichen Schweißverfahren weltweit als kostengünstige, sichere und montagefreundliche Alternative.
Das Erdgas-Versorgungssystem in Deutschland und Europa, Teil 1
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (5/2011)
Innerhalb von vier Jahrzehnten hat sich Erdgas zum zweitwichtigsten Primärenergieträger in Deutschland und Europa entwickelt. Voraussetzung hierfür war die Schaffung einer Infrastruktur, die unter Inkaufnahme großer wirtschaftlicher Risiken durch die beteiligten Unternehmen der Gaswirtschaft ermöglicht wurde.
Präzise Ermittlung der CO2-Emissionen aus Erdgas - Qualitätssicherung durch Einsatz geeichter Messgeräte
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (5/2011)
Der europäische CO2-Emissionshandel stellt hohe Anforderungen an die Präzision der zu ermittelnden Emissionsdaten bei Verbrennungsanlagen mit Emissionen, die 50 000 t CO2/Jahr überschreiten. Die hier geforderten maximal zulässigen Unsicherheiten betreffen sowohl die Brennstoffmengen als auch die spezifischen Kenngrößen Heizwert und CO2-Emissionsfaktor.