Fachartikel Biogas

Biogasanlage Bebra
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die Raiffeisen Warenzentrale mit Hauptsitz in Kassel beschäftigt sich neben den klassischen Geschäften der Landwirtschaft mit ihrer Sparte Recycling Service seit Jahren mit der Abfallwirtschaft. Im Zuge der Diskussion um alternative Energien hat sich Raiffeisen mit dem Marktsegment Abfall beschäftigt. Nach dreijähriger Planungs- und Bauphase wurde Anfang 2009 im nordhessischen Bebra eine Vergärungsanlage (nach BImSchG Abfallbehandlungsanlage) für Speisereste und vor allem verpackte Lebensmittel in Betrieb genommen. Nicht mehr genießbare Lebensmittel werden über diesen Weg einer bestmöglichen Verwertung zugeführt.

Erfahrungen mit der Aufbereitung und Einspeisung von Bioerdgas in der Praxis - Projekt Hardegsen der E.ON Mitte Wärme GmbH (Aminwäsche)
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die E.ON Mitte Wärme GmbH, Kassel, ist 100%ige Tochter der E.ON Mitte AG, Kassel, und bündelt das Know-how der Bereiche Heiz- und Kälteanlagenkonzeption, Errichtung und Betrieb von Erzeugungsanlagen - vornehmlich mit erneuerbaren Energieträgern und Kraft-Wärme-Kopplung - sowie sonstige Energiedienstleistungen. Die Finanzierung, die Planung, der Bau und der Betrieb neuer sowie auch die Übernahme und Modernisierung bestehender technischer Anlagen gehören zum Leistungsumfang. Ab 1989 hat die E.ON Mitte Wärme GmbH an inzwischen über 100 Standorten Referenzen.

Sicherheit und Dokumentation von Biogasanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen und technische Dokumentation
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen für die Kon-struktion und Bau von Maschinen sind im Anhang I der 2006/42/EG festgeschrieben. Allgemein gilt: Der Hersteller einer Maschine oder sein Bevollmächtigter hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird, um die für die Maschine geltenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen zu ermitteln. Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.

Biomethan im Energiemix der Zukunft - Anforderungen an die Netze
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Biogas, welches im Rahmen fermentativer Prozesse aus Biomasse erzeugt wurde, entwickelte sich in den letzten zehn Jahren neben der Wind- und Solarenergie zu einem der wichtigsten erneuerbaren Energieträger im Bereich der Stromerzeugung. Bislang wurde das Biogas jedoch nur in vergleichsweise geringem Umfang auf Erdgasqualität aufbereitet (sogenanntes Biomethan) und in das Gasversorgungsnetz eingespeist. Mehrheitlich wurde das Biogas direkt vor Ort bei der Biogaserzeugungs-anlage in einem lokalen Blockheizkraftwerk (BHKW) zu Strom umgewandelt und in das Stromversorgungsnetz eingespeist. hierbei handelt es sich mehrheitlich um An-lagen, die nach dem Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG) vergütet werden.

Biogasregister Deutschland - Chancen für Biogaserzeuger aus Abfällen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die Dokumentation im Biogasregister Deutschland ist für alle Anwendungsfälle von Biogas im Erdgasnetz möglich, insbesondere für Nachweise in der • Strom- und Wärmeproduktion (EEG) • Wärmeproduktion (EEWärmeG) • Beimischung zu Kraftstoffen (BioKraftQuG, EnergiesteuerG).

Eisenmann - Propfenstrom-Vergärungsanlagen für kleine bis mittlere Durchsatzleistungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2011)
Die Eisenmann Anlagenbau GmbH und Co. & KG hat seit 2003 mehr als 80 landwirtschaftliche Biogasanlagen mit horizontalem Hauptfermenter geliefert. Während der letzten zwei Jahre gelang es, die Aktivitäten um Bioabfall-Vergärungsanlagen zu erweitern. Aufgrund guter Erfahrungen im landwirtschaftlichen Bereich und der Vielzahl von Vorteilen setzen wir auch in der Bioabfallvergärung erfolgreich auf das Propfenstromverfahren.

Dimensionierung von Gasanlagen mit höherem Gesamtdruckverlust und größeren Nennbelastungen nach den Verfahren der DVGW-TRGI 2008
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (3/2011)
Mit der DVGW-TRGI 2008 wurde das Bemessungsverfahren für Gasinstallationen im häuslichen Bereich neu gestaltet und den heutigen Bedingungen angepasst.

Intelligente Gasnetze - Smart Gas Grids
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (3/2011)
Zukünftige Energiesysteme werden bestrebt sein, die Last mehr und mehr der durch Erneuerbare Energien geprägten Energieerzeugung nachzuführen. Hierbei werden Energiespeicher unterschiedlicher Kapazitäten von erheblicher Bedeutung sein und können sogenannte Systemdienstleistungen übernehmen. Smarte Gasnetze werden in Kooperation mit den Stromnetzen einen erheblichen Beitrag zur Schaffung von effizienten Energieinfrastrukturen leisten und somit die Integration erneuerbarer Energien unterstützen.

Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der Erdgasinfrastruktur
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH / Vulkan-Verlag GmbH (3/2011)
Um die unbestritten notwendige Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung zu ermöglichen, ist ein massiver Ausbau der Speicher für elektrische Energie unabdingbar. Als geeignete Technologien für die benötigten Größenordnungen sind lediglich Pumpspeicherkraftwerke, Druckluftspeicher und chemische Energieträger einsetzbar.

Ohne Gerüche: Nahrungsmittelreststoffe werden in Wales zu Biogas vergoren
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2011)
Biogasanlagen, in denen biologisch abbaubare Reststoffe zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden, tragen dazu bei, sowohl den Energiebedarf aus heimischen und erneuerbaren Quellen zu decken als auch die Wiederverwertungsraten von Abfall zu steigern. Im walisischen Rogerstone, einem Stadtteil von Newport, baut EnviTec im Auftrag von InSource Energy eine auf anaerober Vergärung basierende Biogasanlage, die diesen Ansprüchen gerecht werden soll.

< . . . .  23  24  25  26  27 . . . . >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

Innovationen
im Bereich Biogas
präsentiert von:
 

und: