Tiefbauarbeiten zur Anbindung von Offshore-Windparks
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2010)
Bedingt durch politische Vorgaben sehen sich die Netzbetreiber zunehmend mit der Aufgabenstellung konfrontiert, Hoch- und Höchstspannungskabel in die Erde zu legen. Dabei geht es wegen geplanter Windparks im Meer sowohl um See- als auch um Landkabel. Netzbetreiber wie Tiefbaufirmen betreten hier technisches Neuland.
Technologien für Offshore-Windturbinen
© TU Dresden, Institut für Energietechnik (10/2010)
E.ON Climate & Renewables betreibt Offshore-Windparks mit einer installierten Kapazität von rund 300 MW. Rund 400 MW sind derzeit im Bau. Durch die bislang gesammelten Erfahrungen und Projekte von aktuell mehr als 4.000 MW in der Entwicklung, spielt E.ON eine führende Rolle in der Offshore-Windenergieerzeugung.
Repowering weist in die Zukunft - Schritte zur energieautarken Kläranlage
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2010)
Die Anforderungen an die Reinigungsleistung von Kläranlagen zur Stickstoffentfernung wurde in den 80er-Jahren drastisch erhöht. Der erforderliche technische Ausbau benötigt etwa 50 % Energiemenge einer Kläranlage. Eine energieautarke Kläranlage schien nicht möglich. Durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen, wie u. a. dem Repowering vorhandener Windkraftanlagen ist die energieautarke Großkläranlage schon bald realisierbar.
Das Erdgasnetz als Systemintegrator zur Verstetigung von Wind- und Solarstrom
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
Durch die Umwandlung von Ökostrom in erneuerbares Erdgas/Methan kann Überschussstrom aus Windkraft und Photovoltaik gespeichert und vielfältig in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden. Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vollversorgung aus erneuerbaren Energien (EE). Strom aus Wind und Sonne wird planbar und regelbar, Stromproduktion und Stromverbrauch werden zeitlich und räumlich entkoppelt über das Erdgasnetz, welches als existierendes Flexibilisierungselement oder Systemplattform für speicherbare erneuerbare Energie in Form von Methan eine neue Integrationsaufgabe zugwiesen bekommt.
Zuverlässigkeit von Windenergieanlagen an Binnenstandorten und unter Offshore-Bedingungen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Eine der zentralen Zukunftsaufgaben für das 21. Jahrhundert ist der Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Windenergienutzung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten mit hohem Tempo zu einer Technik entwickelt, der eine wichtige Rolle bei der zukünftigen elektrischen Energieversorgung zugetraut wird. Bei der Nutzung regenerativer Energien ist die Windenergie neben der Wasserkraft schon heute die meist genutzte Energieform.
Transport, Logistik und Häfen für die Offshore-Windenergie
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Die Offshore-Windenergie in Europa nimmt mit der Realisierung einer stetig zunehmenden Anzahl von Windparks auf See an Bedeutung zu. Gleichzeitig steigen installierte Leistung pro Windenergieanlage und Windpark an. Zahlreiche europäische Länder haben das Potenzial der Offshore-Windenergie erkannt und konkrete Ziele zum Ausbau festgelegt.
Windenergie und die Netzintegration von Erneuerbaren Energien in Deutschland und international
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Die größten Ausbaupotenziale unter den erneuerbaren Energien im Strombereich liegen derzeit bei der Windenergie. Die installierte Gesamtleistung in Deutschland betrug Ende 2009 rund 25.700 Megawatt. Damit wurden im Jahr 2009 rund 37,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt, die fast ausschließlich aus der Windenergienutzung an Land gewonnen wurden. Dies entspricht einem Anteil an der deutschen Stromerzeugung von 6,4 % sowie einem Anteil an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien von 40,6 %.
RAVE - Die Forschungsinitiative im ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Unter der deutschen EU-Präsidentschaft wurden im Jahr 2007 ehrgeizige Klimaschutzziele beschlossen. Der CO2-Ausstoß soll bis 2020 in jedem Fall um 20 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden. Um diese klimapolitischen Ziele zu erreichen, ist neben der Steigerung der Energieeffizienz und der Energieeinsparung auch der verstärkte Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig.
Netzausbau im europäischen Kontext
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Netzausbau ist im Fokus der Energiepolitik. Egal ob in Berlin oder in Brüssel - der Ausbau der Ferntransportnetze (220 bis 380 kV) für Strom steht oben auf der energiepolitischen Agenda - aus gutem Grund: Mit dem Boom erneuerbarer Energien, vor allem der Windkraft1 und vor allem in Deutschland, ist die Erkenntnis gewachsen, dass zur Integration der Erneuerbaren in das elektrische System massiver Netzausbau und der Einsatz neuer, leistungsstarker Übertragungstechnik nötig sind.
Erneuerbar, klimaneutral und nachhaltig - Vattenfall setzt auf Biomasse bei der Energieerzeugung -
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (9/2010)
Durch den globalen Klimawandel gewinnen regenerative, also erneuerbare Energien zunehmend an Bedeutung: Sie entlasten die Umwelt bei der Gewinnung von elektrischer Energie, Wärme und im Verkehrssektor. Biomasse spielt hierbei eine wichtige Rolle. Sie ermöglicht eine grundlastfähige Kraft-Wärme gekoppelte Nutzung.