Fachartikel Wasserkraftnutzung

Energieversorgung im Doppelpack - In Bremen entsteht ein neues Entsorgungszentrum
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2008)
In Bremen installiert die swb eines der größten Zentren für die energetische Verwertung von Abfällen in Deutschland. Zum einen wurde vor kurzem die Abfallbehandlung Nord GmbH, die das Müllheizwerk Bremen (MHW) betreibt, vollständig von der swb übernommen. Zusätzlich zum MHW, das seit 40 Jahren Abfallentsorgung und Erzeugung von Fernwärme und Strom verbindet, entsteht zurzeit das Mittelkalorik-Kraftwerk (MKK).

Modernisierung und Neubau des Pumpspeicherkraftwerks Waldeck 1
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2008)
Durch die Liberalisierung des Strommarktes und den starken Zubau der Windenergie werden Pumpspeicherkraftwerke (PSW) immer stärker zur Bereitstellung von Regelenergie herangezogen. Eine damit verbundene Erhöhung der Werthaltigkeit der PSW ermöglicht wieder zukunftsträchtige Investitionen zur Erhaltung und zum Neubau von PSW. Über das Modernisierungsprojekt des PSW Waldeck 1 am Standort Edersee der E.ON Wasserkraft GmbH wird berichtet.

Modernisierung und Automatisierung von Kleinwasserkraftanlagen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2008)
Kleine Wasserkraftanlagen im Leistungsbereich von unter 1 MW pro Maschine sind technisch sehr weit ausgereift und besitzen hohe technische Verfügbarkeiten. Unter dem Kostendruck, der aus wachsenden ökologischen Anforderungen, steigenden Kosten für Stahl und der Erschließung ökonomisch schwieriger Standorte insbesondere bei Niederdruckanlagen entsteht, sind sowohl bei neuen Anlagen aber auch bei der Modernisierung bestehender Anlagen immer wieder Innovationen notwendig, um einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen. Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über typische Modernisierungsmaßnahmen, stellt neue Technologien und Trends bei kleinen Turbinen vor und schließt mit dem Stand der Technik bei drehzahlvariablen Konzepten ab.

Vollautomatisierter Betrieb des Rheinkraftwerkes Säckingen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2008)
Das Rheinkraftwerk Säckingen ist ein Laufwasserkraftwerk am Hochrhein. Als Hochrhein wird der Abschnitt des Rheines von Konstanz am Bodensee bis zum Rheinknie bei Basel bezeichnet. Die Anlage wurde in den Jahren 1961 bis 1966 erstellt und in den Jahren 1994 bis 1996 auf den vollauto-matisierten Betrieb umgerüstet. Dieser Bericht beschreibt den Weg zum vollautomatisierten Betrieb des Rheinkraftwerk Säckingen und den vorliegenden Erfahrungen.

Automatisierter Betrieb von Laufwasserkraftwerken - Wasserhaushaltsregelung und Leittechnik
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2008)
Die Leit- und Automatisierungstechnik ist eine fixe Komponente in den Laufwasserkraftwerken geworden. Sie gewährleistet den sicheren und erzeugungsoptimalen Betrieb, ohne dass die Kraftwerke laufend besetzt sein müssten. In diesem Beitrag sollen einige Beispiele aus diesem Themengebiet beschrieben werden, wie sie in vielen Anlagen der E.ON Wasserkraft GmbH realisiert sind.

Konkretisierung des Handlungsbedarfes im Hinblick auf die Wasserkraft im Kontext der WRRL
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2008)
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wird gemeinhin auch als 'neues Fundament für den europäischen Gewässerschutz' bezeichnet. Bislang existieren im Rahmen der Richtlinie allerdings immer noch eine Vielzahl unbestimmter Rechtsbegriffe und wenig konkretisierter Verfahrensansätze, die oftmals nicht dem geforderten interdisziplinären und praxistauglichen Ansatz entsprechen, sondern auf wissenschaftlich komplexen Methoden basieren. Das Ziel dieses Beitrags soll daher darin bestehen, erstmals eine transparente Vorgehensweise für die Konkretisierung der zu erreichenden Umweltzielsetzung im Hinblick auf bestehende (Lauf-) Wasserkraftanlagen (WKA) bereitzustellen.

Das Regenerative Kombikraftwerk - 100 % Erneuerbare Energien
© Fachverband Biogas e.V. (1/2008)
Energiegipfel `06 im Bundeskanzleramt: Die Branche verspricht die Möglichkeit einer Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien unter Beweis zu stellen.

Klimaschutz durch Bioenergie?! - Ergebnisse des SRU-Gutachtens 2007
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (10/2007)
Der Klimaschutz ist in den letzen Jahren immer stärker zu einem zentralen Thema der Umweltpolitik geworden. Energie aus Biomasse hat derzeit den größten Anteil bei den erneuerbaren Energien, die zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Durch die gesteigerte Bedeutung der Bioenergie hat sich der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) im ersten Halbjahr des Jahres 2007 diesem Thema gewidmet. Der folgende Beitrag basiert auf dem Gutachten des SRU und fasst einige wichtige Aspekte zusammen (SRU 2007).

Energieeffizienz – Wohin geht der Trend?
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (9/2007)
Der sorgfältige Umgang mit unseren Ressourcen, u.a. den energetischen, ist ein Thema von immer größerer Bedeutung. Mit dem rasanten Wachstum der Wirtschaft in China und anderen Ländern, einhergehend mit einem Wachstum des Wohlstands, ist der Bedarf an fossilen Energieträgern – Kohle, Öl, Gas – in den letzten Jahren stark gestiegen. Da die derzeitigen Förderkapazitäten diesem Wachstum nur begrenzt folgen können, sind die Preise für diese Energieträger teilweise drastisch nach oben gegangen und sie unterliegen einer hohen Fluktuation. Die Ressourcen an Energieträgern sind begrenzt, sowohl was die absoluten Vorräte als auch die wirtschaftlich sinnvoll abbaubaren Vorkommen angeht. Darüber hinaus liegen die größten Energiereserven, speziell von Öl, in politisch nicht sehr stabilen Regionen dieser Erde.

Das Wasserkraftpotenzial in Nordrhein-Westfalen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2007)
Die Nutzung der Wasserkraft wird in Deutschland als erneuerbare Energiequelle angesehen. Der Wasserkraft wird ein nennenswertes technisch erschließbares Potenzial unterstellt.Ökonomische und ökologische Randbedingungen verringern jedoch das tatsächliche ausbaubare Potenzial erheblich.

< . . . .  36  37  38  39  40 >

Login

Literaturtip:
 
zu www.energiefachbuchhandel.de
 

 
Tagungsband vom 12. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2009 / OTTI e.V.