Herstellungs- und Verwertungspfade von Biokaftstoffen
© C.A.R.M.E.N. e.V. (7/2007)
Verfahrenstechnik
• Überblick über Kraftstoffpfade
• Bewertungssystematik
Vergleichskriterien
• KNRA, Emissionen
• Flächenoptimierung
• Kosten, Märkte und Konkurrenz
Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV
© C.A.R.M.E.N. e.V. (7/2007)
Gliederung
• Ziele der Bundesregierung und Stand der energetischen Nutzung
von Biomasse in Deutschland im Bereich Kleinfeuerungsanlagen
• Emissionsproblematik und Umweltbelastung durch den
Ausbau der Bioenergienutzung im Bereich der 1. BImSchV
• Stand der Staubemissionsminderung bei Kleinfeuerungsanlagen
• Fördermaßnahmen zur Staubemissionsminderung für
Biomassefeuerungsanlagen im Geltungsbereich der 1. BImSchV
• Ausblick
Energiegewinnung aus Biomasse
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (7/2007)
Die ehrgeizigen Ziele der Bundesregierung zur Steigerung des Anteils der erneuerbaren Energien an der Energieerzeugung bis 2020 können u.a. nur durch einen massiven Einsatz von Biomasse zur Energieerzeugung erreicht werden. Vom Landwirt zum Energiewirt lautet deshalb die Parole. Die Lebensmittelindustrie sieht diese Tendenzen mit Besorgnis. Der erreichte Stand wird beschrieben; Potenziale und Chancen von Energie aus Biomasse werden aufgeführt.
Wie lässt sich im Kompostwerk Biogas erzeugen?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Die ständig knapper werdenden Ressourcen fossiler Energieträger sowie die zunehmenden klimatischen Veränderungen durch deren intensivere Nutzung sind die Triebkraft für das Umdenken in der Energieversorgung.
Welche Chancen bieten Contracting Modelle im Biogassektor?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Jedes Unternehmen bleibe bei seinen Kernkompetenzen. Um neue Aufgabenstellungen zu meistern bieten sich Partnerschaften an. Sinnvoll sind solche, wie zum Beispiel Contracting.
Was kann die Biomasse in Deutschland leisten?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Die Nutzung von Biomasse ist vor dem Hintergrund der mittlerweile breit geführten Klimadebatte ein zentrales Thema geworden. Biomasse bietet große Chancen hinsichtlich ihrer stofflichen und energetischen Nutzungsmöglichkeiten.
Die Nutzung von Pflanzenöl in Diesel-Motoren
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Biogene Flüssigkraftstoffe sind keinesfalls neu. Mit Pflanzenöl experimentierte um die Jahrhundertwende bereits Rudolf Diesel.
Wie schnell kann ich mit Autogas, Biogas oder Erdgas Auto fahren?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Mobilität ist eines der wesentlichen Charakteristika moderner Gesellschaften.
Wo geht es mit der Bioenergie hin?
© OTH Amberg-Weiden (6/2007)
Die Bioenergie hat das Potenzial bei der Umsetzung der Klimaschutzziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten.
Bioenergietonne – Schnittstelle zwischen stofflicher und energetischer Verwertung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2007)
Wurde bisher die die Bio- oder Komposttonne überwiegend mit dem Ziel der Kompostierung der Biomasse und Rückführung des erzeugten Kompostes in den Stoffkreislauf etabliert, soll die Bioenergietonne zusätzlich das energetische Nutzungspotenzial in den Vordergrund stellen.