Thermische Verwertung von Abfallstoffen in der zirkulierenden Wirbelschicht
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (9/2004)
In Neumünster (Deutschland) errichten Austrian Energy & Environment AG gerade im Auftrag der Stadtwerke Neumünster (SWN) eine zirkulierende Wirbelschichtkesselanlage zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen mit einer Nettowärmeleistung von 75 MWth bei Dampfparametern von 470 °C sowie 66 bar.
Müllverbrennung für Fernwärme und Industriedampfversorgung
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (8/2004)
– Einbindung in Energiekonzepte schon bei der Standortwahl –
Optimierte Müllverbrennung als Baustein ökologischer und ökonomischer Abfallwirtschaftskonzepte
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (8/2004)
Wien hat die höchste Lebensqualität in der Europäischen Union. Das hat viele Gründe. Einer davon ist sicher, dass Wien zu den saubersten Städten Europas zählt. Die Magistratsabteilung 48 für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Fuhrpark (MA 48) leistet gemeinsam mit der Fernwärme Wien GmbH, die unter anderem die Abfallverbrennungsanlagen von Wien betreibt, wertvolle Beiträge dazu. Der MA 48 obliegen die Müllsammlung und der Betrieb etlicher Verwertungs- und Beseitigungsanlagen. Für die Restmüllentsorgung betreibt sie eine Aufbereitungs- und Sortieranlage sowie die Deponie Rautenweg. In ganz Wien gibt es 350.000 Müll- und Altstoffbehälter, die regelmäßig entleert werden müssen. 19 Mistplätze stehen der Bevölkerung für die Abgabe von Sperrmüll sowie von verwertbaren und gefährlichen Abfällen zur Verfügung. Täglich sind 676 Müllaufleger und 836 Straßenkehrer auf 265 Müllsammelstrecken Wiens unterwegs. Ein riesiger Fuhrpark muss betreut werden.
Auswirkungen der mechanischen Behandlung auf die
biologische Behandlung
© Wasteconsult International (7/2004)
Vergleichende Untersuchungen zur Biogasproduktion in Abhän-gigkeit vom mechanischen Voraufbereitungssystem am Beispiel des ROTECTOR
Mechanisch-biologische Verfahren zur stoffstromspezifischen Rest-abfallbehandlung – Perspektiven für dezentrale Entsorgungskonzepte
© Wasteconsult International (7/2004)
Die Ablagerung von unbehandelten Abfällen auf Siedlungsabfalldeponien belastet unse-re Umwelt. Nach einer Übergangsfrist bis 2005 dürfen in Deutschland nur noch weitge-hend inerte Abfälle abgelagert werden. Für Hausmüll und hausmüllähnlichen Gewerbe-abfall wird daher eine thermische oder mechanisch-biologische Abfallvorbehandlung (MBA) notwendig.
Harmloser Engpass - Die LAGA stellt das Müllaufkommen den Kapazitäten gegenüber
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2004)
Ab 1. Juni 2005 darf auf den Deponien nur noch vorbehandelter Abfall abgelagert werden. Ob das vorgegebene Ziel erreicht wird, fragt sich auch die Umweltministerkonferenz der Länder und des Bundes (UMK). Sie lässt sich in diesem Zusammenhang halbjährlich von der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall informieren.
Auflagen ruinieren Preisvorteil von MBA - Der Countdown für die Vorbereitungen zur TASi läuft
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2004)
Mit der Ablagerung unbehandelter Abfälle soll es am 1. Juni 2005 vorbei sein. Dann laufen die Übergangsbestimmungen der TA Siedlungsabfall (TASi) und der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) aus. Doch wie haben sich Städte und Landkreise auf das Ende der noch unter der Kohl- Regierung eingeläuteten zwölfjährigen Übergangsfrist vorbereitet?
Energetische Optimierung von biologischen Abfallbehandlungsanlagen
© OTH Amberg-Weiden (6/2004)
Im Abschlussdokument der UNO-Konferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro, 1992, der Agenda 21, werden die wichtigsten Anforderungen an eine globale nachhaltige Entwicklung zusammengefasst. Die Umsetzung erfolgt sowohl im internationalen wie nationalen Bereich. Mit Hilfe einer nachhaltigen Abfallwirtschaft sollen auch in Deutschland Stoffkreisläufe geschlossen und fossile Energieträger zunehmend durch erneuerbare Energien substituiert werden. Eine dezentrale Energieerzeugung, sowie eine Nährstoffrückgewinnung aus organischen Abfällen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten.
Sauber verfeuern - Bau der BKB-Verbrennungsanlage in Hannover schreitet voran
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2004)
Der Countdown läuft. Bis zum nächsten Jahr muss die Abfallverbrennungsanlage in Hannover fertiggestellt sein. Insgesamt 45.000 Haushalte sollen dann mit Energie aus Müll versorgt werden.
Thermische und mechanische Beanspruchung von Feuerfestmaterialien in Müllverbrennungsanlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (4/2004)
Keramische Feuerfestprodukte werden seit sehr langer Zeit bei der Rohstoffgewinnung und bei Hochtemperaturprozessen eingesetzt.