Weniger ist mehr – Erfahrungen eines Kraftwerksbetreibers bei der Umsetzung - von waste to energy-Konzepten
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (2/2007)
Vor dem Hintergrund von steigenden Energiepreisen und Ressourcenverknappung spielen Abfälle künftig als Energieträger eine größere Rolle. Sollen Abfälle zur Energieerzeugung verwendet werden, so setzt dies sowohl das Vorhandensein geeigneter Anlagen, als auch das erforderliche Know-how in diesem Bereich voraus.
Beschaffung von Ersatzbrennstoffen und vertragliche Bindung
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Derzeit befinden sich in Deutschland über fünfzig Projekte zur energetischen Verwertung von abfallstämmigen Ersatzbrennstoffen mit einer Gesamtkapazität von mehr als neun Millionen Tonnen pro Jahr in der Entwicklung oder Realisierung.
Projektsteuerung für die Realisierung von Industriekraftwerken auf der Basis von Ersatzbrennstoffen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Die Einschaltung einer Projektsteuerung in Großprojekte stellt eine ergänzende Maßnahme zu den erforderlichen Leistungen von Architekten und Ingenieuren dar.
Ausschreibung und Vergabe von Energiecontracting bei Industrieunternehmen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Ausgehend von hohen Preissteigerungsraten bei der Energieversorgung denken immer mehr Industrieunternehmen darüber nach, ihre Energiekosten langfristig zu senken und auf eine für sie kalkulierbare Basis zu stellen.
Was kann man aus der Planung von Biomassekraftwerken für die Ersatzbrennstoffverwertung lernen?
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Im Rahmen des Beitrags wird nur der direkt nutzbare, jeweils nachwachsende Anteil betrachtet, da bei der oben genannten Definition auch fossile Stoffe aus Biomasse, wie Kohle oder Erdöl, mit eingeschlossen wären.
Immissionsprognose für Kraftwerke und Umgang mit Vorbelastungen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Bei der Realisierung von Ersatzbrennstoffkraftwerken sind zügige und schlanke Genehmigungsverfahren von großer Bedeutung.
Kann die Ersatzbrennstoffverwertung die Kriterien für eine gesicherte Strom- und Dampferzeugung erfüllen?
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Die Liberalisierung des Strommarktes bewirkt nunmehr seit einigen Jahren eine grundlegende Änderung der energiewirtschaftlichen Strukturen.
Planung von Kraftwerken auf der Basis von Ersatzbrennstoffen und Biomasse
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Die Rahmenbedingungen für die Planung von Kraftwerken auf Basis von Ersatzbrennstoffen und Biomasse haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verändert.
Rahmenbedingungen für die energetische Nutzung von Ersatzbrennstoffen in Europa und deren Auswirkung auf die Anlagenkonzeption
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Auch wenn die gerade in den letzten Monaten rege und teilweise sehr heftig geführte Diskussion um das Thema Ersatzbrennstoffe es suggerieren könnte, so ist dies doch bei weitem kein neues Thema.
Die Befreiung aus der Energiekostenfalle – Das Virtuelle Industriekraftwerk low emission der GWE –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2006)
Energie ist für Großverbraucher in Deutschland teuer, die Energieproduktivität entsprechend der Möglichkeiten ist niedrig und die aktuelle Energieversorgungs- Situation lässt keine signifikanten Preissenkungen erwarten.