Konzept zur energetischen Nutzung von Abfall und Abwasser am Beispiel der Lebensmittelproduktion in Vietnam
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
Vietnam hat in den vergangenen 20 Jahren einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, was zu einer spürbaren Beteiligung an der Weltwirtschaft geführt hat. Die zunehmende Industrialisierung hat eine kontinuierlich steigende Anzahl von Industrieparks zur Folge, doch ein Großteil der Produktion von Gütern jeglicher Art findet nach wie vor in den so genannten Handwerksdörfern statt.
Gewinnung von Biomasse aus Siedlungsabfall zur Vergärung
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
In der Restmülltonne sind erhebliche Mengen an Biomasse in Form von mikrobiell abbaubarer organischer Substanz vorhanden. Diese Biomasse kann nach vorlaufender Separierung von den anderen Abfallbestandteilen in einer Vergärungsanlage mit hohen Biogasausbeuten verwertet werden.
Biogaserzeugung durch schwermetallkontaminierte Pflanzenrückstände
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
Phytosanierung ist ein Verfahren zur Behandlung kontaminierter Böden und Wässer durch die Verwendung geeigneter Pflanzenarten, mit deren Hilfe geringe bis mittelgroße Schadstoffkonzentrationen abgereinigt werden können. Als vorteilhaft erweist sich die einfache Umsetzung und Instandhaltung in Verbindung mit geringen Kosten und guter Umweltverträglichkeit im Vergleich zu anderen Sanierungsverfahren [US EPA, 2000]. Die gebräuchlichsten Verfahren zur Metall-Phytosanierung sind Phytoextraktion und Phytostabilisierung.
Vergärung von Reststoffen der milchverarbeitenden Industrie
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (6/2010)
In der Lebensmittelindustrie entstehen aufgrund der Abläufe des Produktionsprozesses und aufgrund von Fehlchargen und Überproduktionen Reststoffe, die einer sinnvollen Verwertung zugeführt werden können. Gerade bei energiereichen flüssigen Substraten, wie z.B. Milch und Milchprodukte ist eine energetische Verwertung in einer Biogasanlage sinnvoll.
Möglichkeiten der Faulgasaufbereitung zu Biomethan
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2010)
Die energetische Verwertung von Faulgas aus der anaeroben Schlammbehandlung auf Kläranlagen hat eine lange Geschichte. Im Laufe der Zeit hat sich die Nutzung von Faulgas vom gesicherten Abfackeln über reine Wärmeerzeugung oder Direktantrieb von Maschinen hin zur Erzeugung von Strom und Wärme in Blockheizkraftwerken oder Gasturbinen verändert. Häufig kann die Wärme jedoch nicht vollständig vor Ort genutzt werden. Nun wird ein neues Kapitel hinzugefügt: die Aufbereitung von Faulgas zu Biomethan und Einspeisung in das örtliche Gasnetz.
Optimierung der Ökoeffizienz von Vergärungsanlagen durch Integration in die thermische Abfallverwertung
© ATAB - Arbeitsgemeinschaft der Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen in Bayern (5/2010)
Ziel des Projektes war die Integration von Bioabfallvergärungsanlagen (BGA) in den Betrieb und die Infrastruktur bestehender Abfallheizkraftwerke hinsichtlich der Ökoeffizienz zu prüfen.
Energy from Waste - Ein Vergleich Deutschland/Großbritannien -
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2010)
Das Abfallrecht in Europa wird bestimmt durch zahlreiche EU-Vorschriften. Diese reichen vom allgemeinen Rahmenrecht bis hin zu detaillierten Quotenregelungen. Dennoch herrschen zwischen den einzelnen EU-Staaten deutliche Unterschiede in deren Abfallwirtschaft vor. Sei es der Grad, zu dem Abfälle recycelt werden, oder der Aufbau von Kapazitäten zur Verwertung und Behandlung von Abfällen.
Strom und Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen - im Spannungsfeld der Energie- und Klimaschutzgesetzgebung -
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2010)
Die Schonung der natürlichen Ressourcen durch Förderung der Kreislaufwirtschaft und die umweltschädlichen Auswirkungen der Abfallwirtschaft zu minimieren, sind die Ziele der europäischen Abfallwirtschaft. Die tragenden Säulen der Abfallwirtschaft sind das Recycling und die thermische Behandlung von Abfällen. Recycling und thermische Abfallbehandlung sind kein Gegensatz, sondern sie ergänzen sich, wie u.a. die Statistiken zur Abfallbehandlung in der Europäischen Union zeigen. Länder mit hohem Recyclinganteil haben auch einen hohen Anteil an der energetischen Verwertung.
Kälte aus Müll: Die Energie im Müll kann vielfach genutzt werden
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Die Nutzung von Wärme (Fernwärme) aus Müllverbrennungsanlagen (MVA) für die Erzeugung von Kälte wurde vom bifa Umweltinstitut im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit untersucht. Die Studie bietet einen umfassenden Blick auf die Voraussetzungen und Möglichkeiten der Kältetechnik sowie auf thermisch betriebene Kälteerzeugung in der Praxis.
Klein, aber willkommen: Beitrag der Abwasserwirtschaft zum Klimaschutz
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2010)
Über zwei Millionen Tonnen Treibhausgase kann die deutsche Abwasserbranche noch einsparen, wenn sie die Wärme im Schmutzwasser und den Energiegehalt der Klärgase konsequent verwertet. Ein kleiner, aber wichtiger Mosaikstein auf dem langen Weg zum 40-Prozent-Ziel der Bundesregierung.