Die neue Wirbelschichtverbrennungsanlage der Norske Skog Bruck GmbH
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Am österreichischen Standort in Bruck a.d. Mur des norwegischen Papierkonzerns Norske Skog entsteht eine neue Wirbelschichtverbrennungsanlage für Papierrejecte, Ersatzbrennstoffe und Klärschlamm. Die Kapazität beträgt 160.000 t/Jahr.
AVR Bioabfallvergärungsanlage in Sinsheim -
Erste Erfahrungen mit der Bioabfallvergärungsanlage
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2019)
Um einerseits zur Erfüllung der Entsorgungspflichten des Rhein-Neckar-Kreises die Verwertung der anfallenden Bio- und Grünabfälle sicherzustellen und andererseits das energetische und stoffliche Potenzial der getrennt erfassten biogenen Abfälle vollständig nutzen zu können, wurde am Standort der Deponie Sinsheim, unter Einbeziehung der in den Sommermonaten bisher ungenutzten Wärme aus dem Biomasseheizkraftwerk (BMHKW) der AVR Energie GmbH, eine neue Bioabfallvergärungsanlage errichtet. Die geplante Bioabfallvergärungsanlage ist dahingehend konzipiert, dass die Gärsuspension nach der Vergärung unter Einsatz der Wärme des BMHKW getrocknet wird und keine flüssigen Gärreste entstehen. Das in der Vergärung entstehende Biogas wird einer Biogasaufbereitungsanlage zugeführt, zu Biomethan aufbereitet und anschließend in das Erdgasnetz eingespeist.
Carbonfaserverstärkte Kunststoffe
© Rhombos Verlag (6/2019)
Untersuchungen im industriellen Maßstab zeigen, dass die Bedingungen in Siedlungs- und Sonderabfallverbrennungsanlagen für eine Zerstörung von Carbonfasern nicht ausreichen
Energie aus Abfall - Stand und Potenziale bis 2030
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2018)
Nach der europäischen Abfallrahmenrichtlinie wird die energetische Verwertung von Abfällen als vierte Stufe der Hierarchie, nach der Vermeidung, der Vorbereitung zur Wiederverwendung und dem Recycling, eingeordnet. Dennoch wird eine große Menge an Abfällen, die für eine stoffliche Nutzung nicht mehr geeignet sind, der energetischen Verwertung zugeführt.
Der Markt für Gewerbeabfälle in Deutschland bis 2025
© Wasteconsult International (5/2017)
Der Beitrag analysiert den Status quo und die Entwicklung des Marktes für Gewerbeabfälle in Deutschland. Dabei liegt der Fokus auf den gemischten Gewerbeabfällen und deren zukünftiger Entsorgung bis 2025, wobei unter anderem die Auswirkungen der Novelle der Gewerbeabfallverordnung analysiert werden.
Stand und Perspektiven des europäischen Abfallverbrennungsmarktes aus Betreibersicht
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
In Deutschland sind derzeit insgesamt 68 klassische Hausmüllverbrennungsanlagen in Betrieb. Sie verfügen über eine Verbrennungskapazität von rund 20 Mio. Tonnen Abfall pro Jahr. Weitere 30 Anlagen sind sogenannte Ersatzbrennstoff-Kraftwerke. Diese Anlagen können etwa 5 Mio. Tonnen EBS pro Jahr verbrennen. Zusammen bilden diese Anlagen den Markt für die thermische Abfallverwertung in Deutschland. Dieser Markt ist derzeit ausgelastet. Dass es durchaus vielschichtige Faktoren sind, die diesen Markt beeinflussen, soll, ohne dabei den Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben, im Folgenden aus Sicht der EEW Energy from Waste GmbH - Deutschlands führendem Unternehmen auf dem Gebiet thermischer Abfallverwertungsanlagen - erläutert werden.
Kapazitätsengpass Müllverbrennung? Stand und Entwicklung der Abfallverbrennung in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Der Beitrag beschreibt den aktuellen Stand (2015/2016) der thermischen Behandlung von Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Deutschland. Neben einem Überblick über Abfallaufkommen, Anlagenstandorte, behandelte Abfallmengen und ausgekoppelte Energiemengen werden die Themenbereiche Ressourceneffizienz und Beitrag zum Klimaschutz erläutert. Darüber hinaus wird die Bedeutung der thermischen Abfallbehandlung als integraler Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft aufgezeigt sowie ein Ausblick auf die Entwicklung des Abfallaufkommens zur thermischen Abfallbehandlung in Europa vor dem Hintergrund des Kreislaufwirtschaftspakets der EU-Kommission gegeben.
Ressourcenwirtschaft der Zukunft
© Rhombos Verlag (3/2017)
Für die Praxis der Wertstoffwirtschaft bietet die
Abfallwirtschaft vielfältige Anknüpfungspunkte.
Die CO2-Abscheidung als Wertstoffrückgewinnung bedeutet einen Vorteil für die Umwelt
© Rhombos Verlag (3/2017)
In Bezug auf die thermische Abfallbehandlung
wurde erkannt, dass Abfall nicht länger nur einen
Reststoff darstellt, der beseitigt werden muss, sondern
dass er vielmehr als Brennstoff zur Energienutzung verwendet werden kann.
Untersuchungen der magnetischen Agglomerate
von trockenausgetragener MVA-Schlacke zur optimierten Ressourcennutzung
© IWARU, FH Münster (2/2017)
Derzeit wird die Verbrennungsschlacke bei allen deutschen Müllverbrennungsanlagen nass ausgetragen. Neben dem Nassaustrag wird in einigen Anlagen in der Schweiz der Trockenaustrag großtechnisch betrieben.