Das Biomasse-Heizkraftwerk Pfaffenhofen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Konzeption der Anlage und Gründe für den Erfolg sowie die technischen Daten, Übertragbarkeit und eine Zusammenfassung der wirtschaftlichen Auswirkungen
Biomasse-Kraftwerk Emsregion
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Verfeuerung von Geflügelmist in Wirbelschichtfeuerung
Teerfreie Vergasung von Biomasse und heizwertreichen Abfallfraktionen mit dem Carbo-VÒ-Verfahren
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Verfahrenstechnik der Carbo-VÒ-Pilotanlage, mögliche Einsatzgebiete und Brennstoffe sowie stoffliche Nutzung in Form von Methanol
Ökobilanzen einer Nutzung biogener Festbrennstoffe
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Ausblick auf die Folgen einer vermehrten Nutzung biogener Festbrennstoffe
Bioenergie – Zündende Ideen für Industrie, Gewerbe, Kommunen und Haushalte
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2002)
Poltische Forderungen zum Klimaschutz und perspektivischer Ausblick auf die Chancen der erneuerbaren Energien mit besonderem Augenmerk auf Bioenergie
Dezentrale Biomassekraftwerke mit Schüttgutregeneratoren und Heißluftturbine
© Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban (2/2002)
Aufgrund der heutigen Energie- und Umweltdiskussion wird es immer wichtiger auf die Kraft-Wärme-Kopplung zu setzen und biologische Rohstoffe verstärkt hierfür zu nutzen.
Klärschlammvermeidung in dezentralen Kleinkläranlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (6/2001)
In Deutschland beträgt der Anschlussgrad an die öffentliche Kanalisation derzeit rund 92 % aller Haushalte [1]. Für die restlichen 8 %, die vorwiegend im ländlichen Raum zu finden sind, werden vor allem dezentrale Lösungen z.B. in Form von Kleinkläranlagen eingesetzt. Unter dem Begriff Kleinkläranlagen werden nach DIN 4261 alle Anlagen zur Behandlung und Einleitung des im Trennsystem erfassten häuslichen Abwassers aus einzelnen oder mehreren Gebäuden mit einem Schmutzwasserzufluss bis 8 m3/d zusammengefasst. Dies entspricht mit einem Wasserverbrauch von 150 L/(E*d) einem Einwohnergleichwert von 50 Personen. 1996 wurden in Deutschland in etwa 2,2 Millionen Kleinkläranlagen rund 9,5 % des häuslichen Abwassers gereinigt .
Grüner Strom
© Rhombos Verlag (5/2001)
Sollen bei der Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Ressourcen auch Abfälle als Energiequelle berücksichtigt werden?
Emissionsarme Trocknung von Biomassen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Zur Herstellung von Holzwerkstoffen gehören die Verfahrensschritte Zerkleinern, Trocknen, Beleimen und Pressen. Dabei werden etwa 66 % der gesamt benötigten Energie für die Trocknung aufgewendet [4]. Dieser Anteil variiert entsprechend den gewünschten Eigenschaften des Endprodukts wie beispielsweise Dicke der Platte oder Dichte.
Kraftwerkskonzept für Biomassen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Zuverlässige Anlagen zur energetischen Biomassenutzung sind notwendig, um Projekte realisierbar zu machen, Anlagen dauerhaft rentabel betreiben zu können und die Akzeptanz der Biomassenutzung auf breiter Ebene auszubauen. Die Realisierung von Kraftwerken mit hoher Verfügbarkeit erfordert Kompetenz und Erfahrung im Turnkey-Geschäft. Wichtige Voraussetzung ist die Konzentration auf den Bereich Biomasse mit seinen ganz spezifischen Problemstellungen und Lösungen. Hier ist Siemens ein zuverlässiger Partner.