An der Grenze zur Rentabilität - In Altenstadt soll Biomasse das globale CO2-Konto entlasten (Sonderteil Brennstoff Biomasse)
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2003)
Eine nahezu CO2-neutrale Energieerzeugung wurde im Biomasse- Heizkraftwerk Altenstadt verwirklicht. In der Anlage werden nachwachsende Rohstoffe als Brennstoff eingesetzt, die bei der Verbrennung nur so viel vom klimarelevanten Kohlendioxid freisetzen, wie Pflanzen beim Wachstum aufgenommen haben.
Schüren mit System - Unterschiedliche Feuerungssysteme für Biomasseheiz- und kraftwerke (Sonderteil Brennstoff Biomasse)
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2003)
So vielfältig wie die Bedürfnisse der Kraftwerksbetreiber sind auch die Möglichkeiten der Befeuerung eines Biomassekraftwerks. Abhängig von Anlagengröße sowie Art und Form des Brennstoffes kommen verschiedene Feuerungssysteme zum Einsatz, die unterschiedliche Vor- und Nachteile aufweisen.
Biomassenutzung im Vergleich
© Rhombos Verlag (5/2003)
Auf emissionsmindernde Maßnahmen und eine hochwertige Nutzung kommt es an
Herstellung erweiterter Biomasse aus Siedlungsabfällen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Biomassegehalt von Siedlungsabfällen, Aufbereitungstechnik und energetische Nutzungsmöglichkeiten der Biomasse
Ist die Bioabfallsammlung und -verwertung am Ende?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Argumente und deren Hintergrund für und wider die getrennte Bioabfallerfassung
Technik und Wirtschaftlichkeit der Monoverbrennung von Biomasse und Sekundärbrennstoffen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Dimensionierung sowie Verfahrenstechnik von Monoverbrennungsanlagen
Effizienzvergleich verschiedener Verfahren der Sekundärbrennstoff- und Biomassenutzung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Wirkungsgrad und Kennzahlvergleich sowie Berechnungsgrundlagen verschiedener Verfahren
Anreize und Perspektiven der Biomasse- und Sekundärbrennstoffnutzung im europäischen Vergleich, Situation Schweiz
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Bestandsaufnahme der schweizerischen Biomassenutzung und anderer brennbarer Fraktionen
Anreize und Perspektiven der Biomasse- und Ersatzbrennstoffnutzung im europäischen Vergleich am Beispiel: ITALIEN
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Zusammenfassung des aktuellen Stands der italienischen Bioabfallnutzung und Ausblick auf die künftigen Möglichkeiten am Beispiel mehrerer Projekte
Physikalische Trocknung der heizwertreichen Restabfallfraktion
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2003)
Verfahrenstechnische und konzeptionelle Vorstellung des Trommeltrockners der Firma VANDENBROEK INTERNATIONAL B. V.