Die Jamelner Biogastankstelle – ein Alternative für Landwirte
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Am 22.6. 2006 wurde in Jameln die erste Biogastankstelle Deutschlands eröffnet. Die Tankstelle gehört der Raiffeisen-Warengenossenschaft Jameln e.G. (RWG Jameln) und ist Teil einer bestehenden Kraftstoff-Tankstelle an der B 248 zwischen Lüchow und Dannenberg. Jameln liegt im Wendland, dem nordöstlichen Zipfel Niedersachsens.
Fermentermanagement – Stabiler Prozess bei NawaRo-Anlagen
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
In den vergangenen Jahren hat sich nicht nur der Anteil nachwachsender Rohstoffe an der Gesamtheit der Einsatzstoffe in landwirtschaftlichen Biogasanlagen drastisch erhöht. Es werden auch zunehmend Biogasanlagen errichtet, die ausschließlich mit nachwachsenden Rohstoffen betrieben werden. Die Standorte solcher Biogasanlagen sind häufig nicht mehr an einen tierhaltenden Betrieb gebunden. Ein Einsatz tierischer Exkremente findet wegen deren geringer Transportwürdigkeit nicht statt.
Praxisbericht Biogaseinspeisung: Die Biomethananlage in Pliening bei München
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Chancen bei der Biogaseinspeisung, Betriebskonzept bei der Direkteinspeisung, Biomethananlage Pliening“, Erfahrungen im Aufbau der Kooperation, Kriterien für die Wirtschaftlichkeit, Technische Anforderung der Einspeisung, Anforderungen an den Standort, Zusammenfassung und Ausblick.
Die Richtige Strategie macht’s: Public-Private-Partnership zum Betrieb der Trockenvergärungsanlage für Bioabfall in Passau. Integration einer Vergärungsanlage in das bestehende Bioabfallkompostwerk Passau zur Verdopplung der Kapa
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Die Biokompost-Betriebsgesellschaft Donau-Wald mbH (BBG) wurde 1996 als Public-Private-Partnership gegründet und ist eine Tochtergesellschaft der Abfallwirtschaftsgesellschaft Donau-Wald mbH (AWG), Außernzell (51%) aus Bayern und der SIUS GmbH (49%), Homburg aus dem Saarland.
Das Kooperationsmodell Landwirtschaft – Energiewirtschaft für eine Biogasanlage der EnergieWest und Verkehr GmbH & Co. KG
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Überblick, Kooperationsmodell LW/EW, Modell Wassenberg, Wirtschaftlichkeit(en), Vertragsstruktur, Zeitplan, Exkurs: Biogasveredelung.
Bioenergie in Kommunen – Potenziale und Rahmenbedingungen
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Kommunale Energieträger und -potenziale, Kommunaler Energiebedarf (Strom, Wärme, Kraftstoff), Kommunale Wirtschaftsförderung, Kommunale Energie(effizienz)konzepte, Kommunaler Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Integration of an Anaerobic Digestion Plant into the Existing Passau Biogenous Waste Composting Facility with the aim to Double Capacity and to Produce Regenerative Energy
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
The organic composting company Donau-Wald mbH (BBG) was founded in 1996 as a public-private partnership and is a subsidiary of the waste management company Donau-Wald mbH (AWG), Aussernzell (51%) in Bavaria and SIUS GmbH (49%), Homburg, Saarland.
Landwirtschaft und Energieversorger – Wechselseitige Vorstellungen und Herangehensweisen für Kooperationen
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Markt Biogas und Energieversorger, Wirtschaftlichkeitsansätze, Beispiele, Wertschöpfungskette, Kooperationsansätze, Fazit.
Der Anlagenpark in Pektun: Biogasanlagen im industriellen Maßstab
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Die NAWARO BioEnergie AG erzeugt in industriellem Maßstab Energie aus nachwachsenden Rohstoffen in BioEnergie Parks. Das ist ein völlig neuer Ansatz im Bereich der erneuerbaren Energien: Jeder BioEnergie Park umfasst 40 standardisierte 500-Kilowatt-Anlagen und wird von bis zu 50 Mitarbeitern betrieben.
Vergärung von Gülle und Hühnermist in der Mörsdorfer Agrar GmbH
© Fachverband Biogas e.V. (2/2007)
Hühnertrockenkot und Schweinegülle als Kofermente einer Biogasanlage können in dieser Zusammensetzung
als Teufelszeug“ bezeichnet werden. Die Zusammenführung der Trockenmassen von 70 % und 4-5 % sowie die extremen Stickstoffgehalte im Hühnertrockenkot lassen nicht nur Betreiber, sondern auch Mikrobiologen und Technologen verzweifeln.