Fachartikel Abfallvergärung

Restabfallbehandlung mit der Schwarting Umwelt-Technologie
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Die Schwarting Umwelt GmbH (ehemals Schwarting-Uhde GmbH) hat ihren Firmensitz in Flensburg. Neben dem Stammsitz in Flensburg sind Vertriebsniederlassungen in Spanien und China vorhanden.

Restabfallaufbereitung im Hinblick auf AbfAblV und 30. BImSchV - Beschreibung anhand eines erarbeiteten Konzepts
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Zielsetzung der trockenen Restabfallaufbereitung ist die Erzeugung eines Stoffstroms, der im Hinblick auf • die AbfAblV eingestellt und • für die Vergärung vorbereitet wird; • ferner erfolgt eine optimierte Wertstoffausschleusung.

Restmüllverwertung mit dem BTA-Verfahren -am Beispiel einer Anlage für 150.000 Tonnen Restmüll pro Jahr
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Das BTA-Verfahren, in der Abfallverwertung eines der bekanntesten Verfahren für Nassaufbereitung mit anschließender Vergärung, ist auch zur Verwertung von Restmüll bestens geeignet. Mehrere Anlagen, die Gesamtmüll und Gewerbeabfälle verarbeiten, unter anderem gebaut vom europäischen Lizenznehmer der BTA, der MAT Müll- und Abfalltechnik GmbH in München, zeigen dies eindrucksvoll.

Tonne mit Struktur - Sammelgefäß für Bioabfälle will das Keimproblem lösen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (3/2001)
So positiv die Kompostierung und Vergärung von der Bevölkerung aufgenommen wird, so lebendig ist in vielen Fällen auch das Innenleben der Tonnen. Die damit verbundenen Gesundheitsrisiken für empfindliche Bürger soll eine konstruktive Lösung im Innenleben der Tonne auffangen.

Effizienz des Biogas-Prozesses: Biotechnische Möglichkeiten der Optimierung
© Regierung von Niederbayern (12/2000)
Obwohl inzwischen ein hervorragender Stand der Technik erreicht ist, muß die Biogas - Technologie nach wie vor Einschätzungen gegenübertreten, sie sei nur unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei intensiver Kofermentation von Abfällen, wirtschaftlich zu realisieren. Dies steht in krassem Widerspruch zum enormen Potential und zu den hohen Erwartungen, die an sie auch von politischer Seite gestellt werden – beides trifft zu bzw. ist berechtigt: Tatsache ist leider, dass die Branche eine große Streuung technischer und wirtschaftlicher Standards umfaßt.

Einsatz von Abfällen zur Cofermentation
© Regierung von Niederbayern (7/2000)
Durch die Verabschiedung des EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) am 17.03.00 und die damit festgeschriebene Erhöhung der Einspeisevergütung für Strom aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen auf DM 0,2/kWh ist mit einem neuerlichen Boom in dieser Branche zu rechnen.

Ohne großen Aufwand
© Rhombos Verlag (8/1998)
Das ATF-Verfahren eignet sich zur biologischen Behandlung von organischen Reststoffen mit unterschiedlichen Feststoffgehalten

10. Kasseler Abfallforum
© Rhombos Verlag (5/1998)
Neuerungen im Lahn-Dill-Kreis sorgen für Gesprächsstoff

< . . . .  44  45  46