Weniger Sand im Getriebe
© Deutscher Fachverlag (5/2004)
Kombiniertes Verfahren reduziert die Sedimentation von Sand im Reaktor
EU Consultation on sludge and biowaste“ - Arbeitsdokument zu Bioabfällen und Klärschlamm
© Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V. (4/2004)
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission hat am 18. Dezember 2003 ein neues Arbeitsdokument veröffentlicht, das wesentliche Diskussionspunkte zum Management von Bioabfällen und Klärschlamm enthält und die Vorbereitung eines Entwurfs einer Bioabfall-Richtlinie sowie eines Entwurfs zur Novellierung der Klärschlamm-Richtlinie unterstützen soll. l
Aufbereitung von MBA-Abwasser entsprechend den Grenzwerten des Anhang 23 der Abwasserverordnung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Anwendungsbeispiel Kahlenberg, Konzepte zur Abwasserreinigung, Herkunft und Zusammensetzung des Abwassers sowie Zielsetzung und Aufgabenstellung der Anlagen
Untersuchungen zur Vorbehandlung von Abfällen vor der Vergärung mittels Perkolation nach dem ISKA®-Verfahren
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Überprüfung der Perkolationsleistung ISKA®-Verfahrens sowie der erzielten Massen und Qualitäten der Outputstoffströme
Rahmenbedingungen und Konzepte für die energetische Verwertung von Grünabfallfraktionen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Rechtskonforme Möglichkeiten nach TA-Luft, EEG, Biomasse VO, etc. und technische Aspekte der Nutzung von Grünabfällen in Deutschland
Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Konzeptionelle und verfahrenstechnische Präsentation dreier Konzepte
Neue Grenzwertvorgaben des BMU - Bedeutung für die Kompostwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Stellenwert der Bioabfallverwertung und Diskussion um neue Grenzwerte
Aufbereitung von Bioabfällen für die Verwertung in Biomassekraftwerken
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Erfahrungen und Ergebnisse der verschiedenen Aufbereitungstechniken im Bioabfallsektor
Optimierung der Abluftreinigung bei der MBA durch Kombination von RTO und Biofilter
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Merkmale, Leistungsspektrum und Einsatzmöglichkeiten von Biofiltern und RTO im Abluftmanagement
Stickstoff-Problematik in Abfallvergärungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Organische Rest- und Abfallstoffe enthalten relevante Mengen unterschiedlicher Stickstoffverbindungen. In den einzelnen Prozessstufen der Vergärung selbst und in der Peripherietechnologie, insbesondere der Abwasser- und Abluftbehandlung können Stickstoffverbindungen Probleme verursachen.