Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Stepanka Urban-Kiss

Ingenieurgruppe RUK GmbH


785 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:          
Schwerpunkte: Deponietechnik, Deponieabschluss, Deponiegas, Kreislaufwirtschaft, Altlastensanierung, Gebäuderückbau, CDM- und JI-Projekte nach Kyoto-Protokoll

Aktuelle Tätigkeit:Ingenieurgruppe RUK

Ausbildung:Bauingenieurwesen Dipl.-Ing.

Internationale Beziehungen:Turkey - 1991 - 1992
Czech Republik - 1992 - 1993
Columbia - Various 1999-2008
Belarus - 2008
Ecuador - 2008
Morocco - 2008
Russia - 2008
Serbia - 2009
China - 2010


Fachbeiträge: Gastechnische Sicherung einer Deponie als Voraussetzung zur Rückgabe an den Eigentümer (3/2013)

Restoration Concepts for Landfill Sites (10/2012)

Erfahrungen mit der Umsetzung der Methanoxidation an ausgeführten Beispielen (1/2011)

Restgaspotenziale abgeleitet aus Untersuchungen des Ablagerungsgutes und Bedeutung des Deponierückbaus (1/2009)

Erfahrungen mit der passiven Entgasung von Deponien (4/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.