Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Biol.  Horst Fehrenbach

IFEU Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg GmbH


797 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Ökobilanzen, Abfall- und Energiewirtschaft, Umweltverträglichkeitsprüfung, Stoffbewertung

Aktuelle Tätigkeit:- Mitarbeiter der ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung GmbH.

Ausbildung:Dipl.-Biologe


Fachbeiträge: Sewage Sludge Utilisation Alternatives - Comparative Analysis Using Life-Cycle Assessment - (10/2012)

Recycling von Abfallverbrennungsschlacken (12/2008)

Vollständige Verwertung in einer MVA Bestandsaufnahme und Klimabilanz (3/2008)

Ökobilanz MBA und Verbrennung (2/2008)

Beispielhafte Darstellung einer vollständigen Verwertung in MVA unter Berücksichtigung von Klima-, Ressourcen- und Immissionsschutz (5/2007)

Ökobilanzierung thermischer Entsorgungsverfahren in Nordrhein-Westfalen (11/2006)

LCA of Thermal Waste Management Options in Northrhine- Westfalia (11/2006)

Ableitung von Kriterien zur Beurteilung einer hochwertigen Verwertung von metallhaltigen mineralischen Abfällen (5/2006)

Erweiterte Ökobilanz Klärschlammverwertung Anforderungen an die Praxis (5/2006)

Aktueller ökobilanzieller Vergleich verschiedener Restabfallbehandlungssysteme am Beispiel NRW (5/2005)

Stoff- und Energiebilanzen von Abfallverbrennungsanlagen in Nordrhein-Westfalen (3/2005)

Aktuelle Ergebnisse der ökobilanziellen Bewertung thermischer Entsorgungsverfahren für brennbare Abfälle (4/2004)

Gute Ausgangsposition (12/2002)

Vergleichende Bilanz von Stoffeinträgen auf Flächen durch den Einsatz von Klärschlamm, Kompost, Wirtschafts- und Mineraldüngern (4/2002)

Schadenspotential auf dem Prüfstand (2/2002)

Altöl – Energetische und stoffliche Verwertung im Vergleich (2/2002)

Ausgeglichenes Ergebnis (8/2001)

Aktion Ofen - NRW plant umweltverträgliche Klärschlammverwertung (6/2001)

Ökobilanzielle Betrachtung der Klärschlammverwertung (6/2001)

Offene Fragen geklärt (5/2001)

Ökologischer Vergleich: Müllverbrennung versus Mitverbrennung (5/2001)

Ökobilanz der Klärschlammverwertung (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.