Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Wolfgang Butz

Umweltbundesamt


1614 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallbehandlung, Ablagerung

Fachbeiträge: BVT-Merkblatt Deponie - Was kommt auf uns zu? (4/2023)

Neue Fördermöglichkeiten zur optimierten Gasfassung und Deponiebelüftung im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (10/2021)

BVT-Merkblatt Abfallbehandlung und Novelle TA Luft - Stand und Umsetzung (4/2019)

BAT Reference Document for Waste TreatmentCompletion of the Process and Impact on MBT (5/2017)

BVT- Merkblatt Abfallbehandlung - Abschluss des Prozesses und Auswirkungen auf die MBA (5/2017)

Einheitliche Mindestanforderungen (4/2014)

Beste verfügbare Techniken (BVT) für mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen (1/2014)

Fördermöglichkeiten für Maßnahmen zur Vermeidung von Deponiegasemissionen (3/2013)

Beste verfügbare Technik - Konsequenzen des BVT-Merkblattes Abfallbehandlung für die MBA (4/2012)

Die neue Deponieverordnung und ihre Weiterentwicklung (4/2011)

Stellenwert der Deponiegastechnik aus der Sicht des Umweltbundesamtes (1/2011)

Deponien und Klimaschutz (1/2009)

Abfallverbrennung - ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland (9/2007)

Sachstand MBA in Deutschland (5/2007)

The Current Situation of MBT in Germany (5/2007)

Treibhausgasemissionen aus Deponien - Berichtspflichten, Berechnungsansätze und Ergebnisse (2/2005)

Neuere rechtliche Vorgaben im Bereich Deponiegas – TA-Luft, EEG, Deponieverordnung – (4/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.