Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

RA Prof. Dr.  Martin Beckmann

Baumeister Rechtsanwälte


465 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte: Staats-, Verwaltungs- und Kommunalrecht
Umwelt- und Planungsrecht
Berg- und Energierecht
Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht
Altlasten- und Bodenschutzrecht
Umweltstrafrecht
Vergaberecht

Aktuelle Tätigkeit:Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Honorarprofessor der Universität Münster
Lehrbeauftragter der Deutschen Anwalt Akademie

Ausbildung:Fachanwalt

Mitgliedschaften:Herausgeber des Landmann/Rohmer, Kommentar zum Umweltrecht, Loseblatt, 4 Bände, Beck-Verlag, München

Herausgeber der Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht und der Zeitschrift Recht der Abfallwirtschaft sowie der Zeitschrift für Umweltrecht.

Mitglied des Vorstandes der Juristischen Studiengesellschaft Münster

Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein - Landesgruppe NRW -

Fachbeiträge: Ausnahmen und Abweichungen von Zielen der Raumordnung - Effektive Instrumente eines neuen 'Deutschlandtempos'? (2/2024)

Erlaubnis- und Anzeigeerfordernisse für Abfalltransporte öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger nach dem KrWG und dem GüKG (8/2023)

Zur Erforderlichkeit eines Abfallbeauftragten für den Lebensmitteleinzelhandel nach den §§ 59 KrWG, 2, 7 AbfallbeauftrV (2/2023)

Zukunftsorientiertes Kreislaufwirtschaftsrecht für einzelne Stoffströme (9/2022)

Aktuelles Kreislaufwirtschaftsrecht und Ausblick für Deutschland sowie die EU (7/2022)

Duldungspflichten von Eigentümern und Besitzern von Grundstücken zur Entsorgung überlassungspflichtiger Abfälle nach § 19 KrWG (9/2021)

Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger und ihr Anspruch nach § 18 Abs. 8 KrWG (5/2021)

Gesetzliche Überlassungspflichten für Abfälle und Dienstleistungsfreiheit von Entsorgungsunternehmen (4/2016)

Registerpflichten nach § 49 KrWG (7/2015)

Der Umweltinspektionsbericht i.S.v. § 52 a Abs. 1 BImSchG (6/2015)

Zur Rechtsstellung öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger im Anfechtungsprozess gewerblicher Sammler (6/2014)

Das Stilllegungsverbot für Kraftwerke nach § 13a EnWG (12/2013)

Keine gewerbliche Sammlung von Abfällen durch Personenhandelsgesellschaften? (12/2013)

Das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz (7/2012)

Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen (4/2011)

Pflichten zur Drittbeauftragung und kommunale Selbstverwaltungsgarantie (2/2011)

Abfallhierarchie und gesetzliche Überlassungspflichten im Arbeitsentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (4/2010)

Zur Zulässigkeit gewerblicher Sammlungen und der Beauftragung Dritter bei der Verwertung von Haushaltsabfällen (9/2009)

Vom Abfallbeseitigungsgesetz zum Umweltgesetzbuch – des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung (4/2008)

Das deutsche Abfallrecht als Instrument des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung (4/2008)

Entwicklung der Verwaltungsrechtsprechung zur energetischen Verwertung von Abfällen in Hausmüllverbrennungsanlagen (12/2007)

Umwelthaftung für Abfallentsorgungsanlagen (4/2007)

Brauchen wir eine kommunale Entsorgungsautarkie für gemischte Siedlungsabfälle? (12/2006)

Die Berücksichtigung von „Early Action“ bei Anlagenteilen und Nebeneinrichtungen im Sinne des § 2 Abs. 1 S. 2 TEHG (6/2005)

In-house-Geschäfte und de-facto-Vergaben – EuGH schließt Lücken des Vergaberechts (2/2005)

Vergaberechtliche Aspekte der kommunalen Gemeinschaftsarbeit in der Abfallwirtschaft (2) (12/2003)

Kommunal- und vergaberechtliche Anforderungen an eine interkommunale Gemeinschaftsarbeit in der Abfallwirtschaft (1) (9/2003)

Anforderungen der Deponie- und der Abfallablagerungsverordnung für den Weiterbetrieb von Deponien (1/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.