Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Barbara Zeschmar-Lahl

BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH


1755 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Arbeitsschwerpunkte sind:
- Abfallwirtschaft/Klimaschutz
- Stoffflussanalysen/Ökobilanzen
- Nachhaltigkeit
- Projektsteuerung und Controlling
- Kommunikation

Fachbeiträge: Umgang mit Schnittstellen zwischen Chemikalien-, Produkt- und Abfallrecht (3/2019)

Pay-as-you-throw (PAYT) - Verursacherbezogene Abfallgebührensysteme in der kommunalen Abfallwirtschaft: Best Practice-Beispiel Landkreis Aschaffenburg (3/2017)

The Impact of Pay-As-You-Throw Schemes on Municipal Solid Waste Management: The Exemplar Case of the County of Aschaffenburg, Germany (2/2017)

Vom Winde verweht (6/2014)

Im Mahlstrom der Moderne (4/2014)

Substanzielle ökologische Verbesserungen möglich (7/2012)

Richtig einschätzen (10/2011)

Von der Produktverantwortung zur Stoffverantwortung - Beispiel PVC-Industrie (9/2011)

The Importance of Pollution Control for the Acceptance of Waste Treatment Facilities (9/2011)

Ofen aus? (12/2010)

Stand der Technik der Emissionsminderung bei Biogasanlagen (12/2010)

Klimaschutzszenarien 2050 - Herausforderungen für die Abfallwirtschaft (11/2010)

Abfallwirtschaft als Klimaschutz (6/2010)

Pech und Schwefel (6/2008)

Fossilien im Tank (10/2005)

Keim Problem? (12/2004)

Stoffflussanalyse als Instrument zur Optimierung der Abfallbehandlung (12/2004)

Bioaerosole und biologische Abfallbehandlungsanlagen - Ursachen, Risiken, Minderungsmaßnahmen (11/2004)

Die Senkenfunktion der Müllverbrennung (4/2004)

Schwermetallentfrachtung am Limit (12/2003)

Brennstofferzeugung in einer mechanischen Restabfallaufbereitungsanlage – Stoffflussanalyse (SFA) für Chlor, Metalle und Schwermetalle (12/2003)

Der Markt für Ersatzbrennstoffe (12/2002)

Risikoanalyse erforderlich (5/2001)

Stoffflussanalyse (SFA) als Instrument in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (5/2001)

Ökologische Untersuchung der heutigen DSD-Praxis und deren Optimierungspotenzial (5/2001)

Schleusen weit offen (11/2000)

Stichhaltige Gründe (2/2000)

Barriere gegen Altlasten (5/1999)

Künstliche Trennung (11/1998)

Mit den Aufgaben wachsen (11/1998)

Hoher Anspruch (8/1998)

Die Zeche zahlt der Bürger (2/1998)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.