Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Regine Vogt

ifeu - Institut für Energie und Umweltforschung Heidelberg gGmbH


2603 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Ökobilanzen, Stofffluss- und Abfallwirtschaft, Umweltverträglichkeitsuntersuchungen, Luftreinhaltung

Aktuelle Tätigkeit:Themen-/Teamleiterin im ifeu Heidelberg.

Ausbildung:Dipl.-Ing. Techn. Umweltschutz

Fachbeiträge: Klimaschutzpotenziale der Kreislaufwirtschaft für Deutschland (4/2023)

Impressions from a research project on the climate potential of integrated waste management for Indian cities (5/2017)

Stoffstrom-, Klimagas- und Umweltbilanz für die Nutzung von biogenen Abfallstoffen des Landes Berlin (11/2014)

Optimierung der Verwertung organischer Abfälle - Ergebnisse der neuen Ökobilanzstudie (4/2012)

Der Klimarechner Abfallwirtschaft - Auswirkungen der praktizierten Abfallwirtschaft einer Region auf den Klimawandel (1/2011)

Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft (6/2010)

Optimierung für einen nachhaltigen Ausbau der Biogaserzeugung aus Abfällen und Reststoffen (12/2008)

Ökologische Bewertung der Biomasse- und Ersatzbrennstoffverwertung (9/2008)

Optimierter Umgang mit gewerblichen Abfällen (5/2007)

Optimised Handling of Commercial Waste (5/2007)

Deutliche Optimierungspotenziale (4/2007)

Ökologische Bewertung unterschiedlicher Optionen zur Verwertung von Fetten und Altspeiseöl (12/2004)

Vergleichende ökologische Bewertung verschiedener Verwertungswege biogener Abfälle (3/2004)

Biomassenutzung im Vergleich (5/2003)

Ökobilanz verschiedener Verwertungswege für Bio- und Grünabfälle (4/2003)

Vergleichende Bewertung verschiedener Konzepte zur Biomassenutzung (11/2002)

Offene Fragen geklärt (5/2001)

Vergleichende ökologische Bilanzierung der Mitbehandlung von biologischen Abfällen in Faulbehältern von Kläranlagen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.