Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Martin Lebek

Remondis Aqua GmbH & Co KG


546 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Phosphorrecycling nach dem TetraPhos-Verfahren (4/2021)

Phosphor-Recycling aus Abwasser und Klärschlamm (6/2016)

Rohstoffrecycling bei der Abwasserreinigung - Phosphorrückgewinnung mit dem REMONDIS TetraPhos-Verfahren (4/2016)

Milch zu Käse, Abwasser zu Energie: Industrielle Abwässer sind wertvolle Energie- und Rohstoffquellen (8/2013)

Erfahrungen gesammelt: Problem-Abwässer aus Industrieparks bedürfen spezieller Behandlungsmethoden (7/2011)

Am Puls der Zeit - Abwasser-Contracting in der Metall verarbeitenden Industrie (10/2009)

Energetic Utilisation of Industrial Wastewater (9/2009)

Phosphorrückgewinnung aus industriellen Abwässern - Das REPHOS®-Verfahren (9/2009)

Innovative Konzepte beim Contracting in der Abwasserbehandlung am Beispiel eines Unternehmens der metallverarbeitenden Industrie (12/2008)

Leistungsfähigkeit und Flexibilität der anaeroben Vorbehandlung am Beispiel der Milchindustrie (11/2008)

Contracting zur energetischen Nutzung von Abwasser und Reststoffen Ein Beispiel aus der Lebensmittelindustrie (7/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.