![]() | Dr. Dominik R. Lück Köhler & Klett Rechtsanwälte 361 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Nationalität: | deutsch |
Schwerpunkte: | Vergaberecht insbesondere in den Bereichen Abfall- und Wasserwirtschaft sowie ÖPNV/SPNV, Wettbewerbsrecht privates Baurecht |
Aktuelle Tätigkeit: | Anwalt bei Köhler & KLett |
Ausbildung: | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg 1993 bis 1997, Assessorexamen 2000, Zulassung als Rechtsanwalt in Köln und Eintritt in die Kanzlei 2001, Promotion 2002 |
Fachbeiträge: | Interkommunale Zusammenarbeit bis zur Vergaberechtsreform unzulässig? (1/2015) Dienstleistungskonzessionen im Entsorgungsbereich (5/2012) Nichts geht ohne Ausschreibung - Europäischer Gerichtshof regelt die interkommunale Zusammenarbeit (6/2005) Delikt ohne Konsequenz - Gesetzes-Verstöße wirken sich nicht automatisch auf den Vertrag aus (6/2004) Europäischer Spielraum - Das Vergaberecht bei Beauftragung Dritter durch Pflichtübertragung (2/2002) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.