Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

MDgt.a.D. Dipl.-Ing.  Edgar Freund
Berater

Privat


607 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft, Wasserwirtschaft und Immissionsschutz

Frühere Tätigkeit:Leiter der Abteilung Abfallwirtschaft, Bergbau und Immissionsschutz im HMUKLV

Präsident des Bundes der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau (BWK) e.V.

Ausbildung:Hochschulstudium Bauingenieurwesen an TH Darmstadt

Technisches Referendariat Wasserwesen beim RP Darmstadt

Fachbeiträge: Entsorgung von Abfällen mit künstlichen Mineralfasern (3/2021)

Phosphor-Rückgewinnung: Wie geht es weiter? (11/2019)

Auf der Zielgeraden angekommen… 29. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum vom 25. bis 27. April 2017 (7/2017)

Wasserwirtschaft kämpft gegen Fluchtursachen (6/2017)

Abfallwirtschaftsplanung im Spannungsfeld zwischen abfallrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstverwaltung (9/2015)

Abfallwirtschaftsplanung im Spannungsfeld zwischen abfallrechtlichen Vorgaben und kommunaler Selbstverwaltung (4/2015)

Vollzug des Kreislaufwirtschaftsgesetzes - Umsetzung auf Landesebene - Bioabfallerfassung und -verwertung in Hessen (11/2013)

Überzogene Schutzziele sind irrelevant und nicht vollzugstauglich! (7/2010)

Die Europäische Rohstoffinitiative (4/2010)

Abfallwirtschaft in Hessen (12/2009)

Umweltreferendariat qualifiziert Fach- und Führungskräfte für die öffentliche Umweltverwaltung (6/2009)

20 Jahre Abfallwirtschaft in Hessen – Rückblick und Ausblick (4/2008)

Innovative Strategien für Hessen (4/2007)

Abfallwirtschaft ohne Deponien? Abfallwirtschaftsplanung des Landes Hessen bis 2020 (5/2006)

Abfallwirtschaft seit dem 1.06.2005 aus Ländersicht (2/2006)

Die Wasserwirtschaft lebt! (1/2006)

Genehmigungsrechtliche Anforderungen und Ermessensspielräume zu Nachrüstungen für Kompostierungsanlagen nach TA Luft (4/2005)

Der Industriepark – Problemfall oder Erfolgsmodell? (12/2003)

Perspektiven der Sekundärbrennstofferzeugung und -nutzung in Hessen (4/2003)

Bedeutung und Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vermarktung von Ersatzbrennstoffen (3/2003)

Umsetzung der flächendeckenden Bioabfallkompostierung in Hessen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.