![]() | Prof. Dr. Bernd Neukirchen 544 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Waste to Energy |
Aktuelle Tätigkeit: | Seit 2005 Waste treatment-, cleaner production-, off gas cleaning- and emissions trading- consultant in Germany, China, India, Panama a.o. |
Frühere Tätigkeit: | Herr Professor Dr. Bernd Neukirchen war bis 2006 als Prokurist zuständig für den Fachbereich Nachhaltige Produktion, Energieeffizienz und Ressourcenschonung bei der STEAG AG, Essen |
Fachbeiträge: | Erfahrungen in Monoanlagen (3/2008) Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren - Methoden und Ergebnisse - (11/2006) Tools for evaluating waste treatment processes – Methods and results (11/2006) Outils d’évaluation des procédés de traitement des déchets – Méthodes et résultats (11/2006) Müllverbrennung auf dem Weg zum Kraftwerk (8/2004) Entwurf der neuen VDI – Richtlinie 3460 Emissionsminderung Thermische Abfallentsorgung“ (2/2002) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.