Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Michael Buchheit
Leiter Geschäftsbereich

HEINZ GmbH & Co. KG

Penning 2

1101 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Projektentwicklung, Projektmanagement, Planung und Betrieb von Anlagen zur biologischen Abfallbehandlung und zur Erzeugung von regenerativer Energie aus Biomasse.

Fachbeiträge: Abfallvergärungsanlagen als Modell für ein optimiertes Stoffstrommanagement in der biologischen Abfallbehandlung - Beispiele aus den Städten Regen und Passau (10/2013)

Moderne Vergärungsanlagen aus Sicht des Betriebs: Pfropfenstromanlagen (6/2013)

Trockenfermentation im kontinuierlichen Pfropfenstrom am Beispiel der Integration einer Kompogas-Vergärungsanlage in das bestehende Bioabfallkompostwerk Passau (4/2007)

Integration of an Anaerobic Digestion Plant into the Existing Passau Biogenous Waste Composting Facility with the aim to Double Capacity and to Produce Regenerative Energy (2/2007)

Die Richtige Strategie macht’s: Public-Private-Partnership zum Betrieb der Trockenvergärungsanlage für Bioabfall in Passau. Integration einer Vergärungsanlage in das bestehende Bioabfallkompostwerk Passau zur Verdopplung der Kapa (2/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.