Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Raffaello Cossu

University Padua


456 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Nationalität:Italian
Schwerpunkte: Umweltwissenschaften

Aktuelle Tätigkeit:Prof. Raffaello Cossu ist Inhaber der Professur Umweltwissenschaften an der Universität Padua, Italien.
Seit 1998 hat er, an selbiger Universität, die Position des Dekans der Umweltwissenschaften inne.

Frühere Tätigkeit:- 1973 Chemische Verfahrenstechnik an der TU Mailand.

- 1974 - 1984: Forscher am Sanitary Engineering Institut der TU Mailand.

- 1984-1986: Professor für Abfalltechnik und -management an der TU Mailand.

- 1986-1997: Professor für Umweltwissenschaften an der Universität Cagliari.


Fachbeiträge: Decentralized waste and wastewater treatment – Strategies and experiences (2/2008)

State of the art and perspectives for sustainable landfilling (10/2007)

Case study of application of the in situ aeration on an old landfill: results and perspectives (10/2007)

CAR FLUFF MANAGEMENT (10/2007)

AEROBIC STABILIZATION OF TANNERY SLUDGE MIXED WITH COMPOST (10/2007)

PRELIMINARY TESTS AND FULL SCALE APPLICATIONS OF IN SITU AERATION (10/2007)

PROPOSAL OF A METHODOLOGY FOR ASSESSING THE FINAL STORAGE QUALITY OF A LANDFILL (10/2007)

INTEGRATED MANAGEMENT OF SOLID WASTEWATER IN MOUNTAIN HUT (10/2007)

BIOLOGICAL HYDROGEN PRODUCTION FROM ORGANIC WASTE (10/2007)

ANAEROBIC DIGESTION OF CHICKEN MANURE WITH HIGH AMMONIA CONTENT (10/2007)

CLEANING PROCEDURE ADOPTED FOR THE BEACHES OF THE COSTA SMERALDA CONSORTIUM, SARDINIA (10/2007)

Integrated solid waste and wastewater treatment for energy recovery (11/2006)

Biological hydrogen production from biomass and organic waste (11/2006)

Energy from wastes and biomasses: opportunities and state of the art (11/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.