Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Christian Pacher
Berater

FutureCamp Climate GmbH
Emissionshandel, Energiemanagement

Aschauerstr. 30

1703 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Emissionshandel
Energiemanagementsysteme nach DIN ISO 50001
Carbon Footprinting
Thermische Abfallbehandlung
Internationale Klimaschutzprojekte
Joint Implementation und Clean Develeopment Mechanism

Aktuelle Tätigkeit:Dipl.-Ing. Christian Pacher bearbeitet als Projektleiter operative und technische Fragestellungen im Rahmen des Emissionshandels und unterstützt Kunden bei der Einführung von Energiemanagementsystemen. Als anerkannter Energiebeauftragter und Auditor für den Fachbereich ISO 50001:2011 führt er interne Audits in Unternehmen durch und unterstützt zudem die Weiterentwicklung von Energiemanagementsystemen.
Er konzipiert und leitet regelmäßig Fachseminare im Bereich Emissionshandel und Energiemanagement und tritt als Referent bei Fachkonferenzen auf.

Ausbildung:Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Universität München, Vertiefungsrichtung Wassergüte- und Abfallwirtschaft, Verkehrs- und Stadtplanung

Fachbeiträge: Klimapolitische Instrumente - Projekte für die Wasser- und Abfallwirtschaft (7/2012)

Emissionshandel für die thermische Abfallbehandlung - ein Hindernis? (1/2011)

Ökologischer Vergleich der Sorptionsmittel Calciumhydroxid und Natriumhydrogencarbonat (6/2009)

CO2-Reduktion durch optimierte Verfahrenstechnik in Müllverbrennungsanlagen (11/2008)

Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft zur Ressourcen- und Produktpolitik (11/2008)

Erfahrungen bei der Erfassung von nicht überwachungspflichtigen Abfällen in der Bau- und Metallbranche (11/2007)

Emissionshandel für Müllverbrennungsanlagen - Ein Anreiz für Effizienzsteigerung? (9/2007)

Treibhausgasemission und Minderungspotenziale in Müllverbrennungsanlagen (3/2007)

Datenvalidierung bei der Ermittlung von Baustoffströmen (5/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.