![]() | Dipl.-Ing. Horst Christian Gass Müller-BBM GmbH 633 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Optimierung von Verbrennungsprozessen und Abgasreinigungstechniken |
Fachbeiträge: | Biomasseverbrennungsanlagen - Emissionen und immissionsschutzrechtliche Aspekte - (2/2010) Qualitätssicherung für Messeinrichtungen und unsere praktischen Erfahrungen bei der Umsetzung der EN 14181 (2/2009) Luftschadstoffemissionen bei der Holzverbrennung (11/2008) Organische und anorganische Emissionen bei der Holzverbrennung (5/2008) Messstrategie und Emissionsüberwachung an stationären Quellen unter Berücksichtigung der DIN EN 15259 E (3/2007) PCDD/F- Untersuchungen während des Anfahrbetriebes nach Kurz- und Langzeitrevisionen an einer thermischen Abfallverwertungsanlage (12/2002) |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.