Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Dirk Weichgrebe

Leibniz-Universität Hannover


2039 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Siedlungsabfallbehandlung, organische Industrieabfälle, Prozessoptimierung in der Abfalltechnik, Stoffstrommanagement, CO2-Bilanzierung

Aktuelle Tätigkeit:Bereichsleiter Abfallwirtschaft, Stoffstrommanagement und Anaerobe Verfahren


Frühere Tätigkeit:Oberingenieur am ISAH, Uni Hannover;
Niederlassungsleiter "Dieterich Beratende Ingenieure", Neubrandenburg;
Wissenschaftlicher Angestellter CUTEC-Institut GmbH, Abteilung Abwasser- und Abluftbehandlung;
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Thermische Verfahrenstechnik der TU Clausthal

Ausbildung:Dr.-Ing Verfahrenstechnik

Patente / Preise:Stegdoppelplattenreaktor für die photokatalytische Abwasserbehandlung mit TiO2

Internationale Beziehungen:China, Indien, Vietnam, Süd-Korea, Ägypten, Russland, Estland, Polen

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Vereinfachung der Abfallsammlung und Trennung, Integrierte Regionale Ressourcenmanagementkonzepte, Anpassung von Abfallverwertungsstrategien an spezielle regionale Gegebenheiten

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):verh. 2K,
Tennis, English books

Fachbeiträge: Municipal solid waste management in India - Challenges and potentials (5/2017)

Handling of Excessive Process Water (EPW) from Mechanical Biological Treatment (MBT) of Municipal Waste (6/2014)

Hydraulic Fracturing: Zusammensetzung und Entsorgung anfallender Abwässer (9/2012)

Konzept zur energetischen Nutzung von Abfall und Abwasser am Beispiel der Lebensmittelproduktion in Vietnam (6/2010)

Verfahrenstechnische Biogasanlagenoptimierung am Beispiel einer Co-Vergärung (11/2008)

Hydraulische Durchlässigkeit in MBA-Deponiekörpern (11/2008)

Investigation of the microbial population dynamics during the waste treatment for the evaluation of the biodegradability by the means of impedance analysis (10/2008)

DETERMINATION OF PARAMETERS FOR DESCRIPTION OF WATER BALANCE IN LANDFILLS WITH STABILISED MUNICIPAL SOLID WASTES (10/2007)

PROCESS WATER MANAGEMENT FOR MECHANICAL BIOLOGICAL WASTE TREATMENT PLANTS (10/2007)

Wassermanagement bei MBA am Beispiel der MBA Gescher (2/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.