Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Margit Löschau
Niederlassungsleiterin

TBF + Partner AG


2023 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft, Abgasreinigung, Erneuerbare Energien, Anlagenplanung

Fachbeiträge: Flue Gas Treatment - State of the Art (12/2015)

Reduzierung von Schadstoffen (11/2014)

A Zero-Waste and Energetically Optimized Waste-to-Energy Concept - The Santo Domingo Este Waste Treatment Plant - (11/2014)

Konzept einer energetisch optimierten und rückstandsfreien Abfallverbrennung - Die Abfallbehandlungsanlage Santo Domingo Este - (1/2014)

Angepasste Lösungen (12/2012)

Waste-to-Energy Process Concepts for Different Markets - Selected Application Examples (10/2012)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 1 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 2 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 3 (1/2010)

Reinigung von Abgasen aus der Abfallverbrennung - Teil 4 (1/2010)

Energieeffizienz bei der Abgasreinigung (1/2010)

Abfallverbrennung als Emissionsquelle (12/2009)

Aufkommen und Entsorgungswege mineralischer Abfälle - am Beispiel der Aschen/Schlacken aus der Abfallverbrennung - (12/2008)

Schadstoffbilanzierung im Rahmen der Genehmigungsplanung von thermischen Abfallbehandlungsanlagen (9/2007)

Planung von Kraftwerken auf der Basis von Ersatzbrennstoffen und Biomasse (12/2006)

Auswahl von Verwertungsstrategien mit Hilfe der Input-Output- Analyse (11/2006)

Selecting Recycling Strategies by Input-Output-Analysis (11/2006)

Bilanzierung von Entsorgungsnetzen (5/2006)

Neue Herausforderungen in der Abfallwirtschaft nach dem 1. Juni 2005 (3/2006)

Modell zur Bilanzierung von Entsorgungsnetzen (10/2005)

Möglichkeiten und Grenzen der Verwertung von Sekundärabfällen aus der Abfallverbrennung (3/2005)

Analyse komplexer Entsorgungssysteme – Stoff- und Energieströme der Abfallwirtschaft in Berlin – (3/2005)

Auswirkung komplexer Entsorgungssysteme auf die thermische Abfallbehandlung (3/2005)

Energieversorgung und Abfallverbrennung – Der Beitrag der Abfallverbrennungsanlagen von Wien zur nachhaltigen Abfallwirtschaft – (12/2004)

Entsorgung von Sekundärabfällen aus der Abfallverbrennung (12/2004)

Aufbereitung von Schlacken aus der Abfallverbrennung (12/2004)

10.2.1. Solur-Schmelzverfahren – Lurgi Energie und Umwelt GmbH, Sorg GmbH (12/2004)

Energiebilanzen von Entsorgungsnetzen (11/2004)

Die Funktion der thermischen Abfallbehandlung im Abfallwirtschaftskonzept von Wien (4/2004)

Getrennte Bioabfallerfassung versus hochwertige Restabfallbehandlung (12/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.