Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Univ.-Prof. Dr. Dr.  Franz Josef Radermacher

Universität Ulm


448 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Nachhaltige Entwicklung
Ökosoziale Marktwirtschaft

Aktuelle Tätigkeit:Seit 1987 Vorstand und C4-Professor für 'Datenbanken und Künstliche Intelligenz' an der Universität Ulm

Frühere Tätigkeit:1983 bis 1987 Professor für Angewandte Informatik an der Universität Passau.
Von 1988 bis 1992 Präsident der Gesellschaft für Mathematik, Ökonomie und Operations Research (GMÖOR).

Ausbildung:Promotion 1974 an der RWTH Aachen in Mathematik.
Zweite Promotion 1976 in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Karlsruhe (TH)
Habilitation in Mathematik 1982 an der RWTH Aachen

Auszeichnungen / Ehrungen:1997 Preisträger des Wissenschaftlichen Preises der Gesellschaft für Mathematik, Ökonomie und Operations Research.
2004 Verleihung des Innovationspreises des Netzes innovativer Bürgerinnen und Bürger (NIBB).
2005 Verleihung des Planetary Consciousness Prize des Club of Budapest.
2005 Verleihung des Salzburger Landespreises für Zukunftsforschung der Robert-Jungk-Bibliothek.
2007 Vision Award
2007 Karl-Werner-Kieffer-Preis für seine Verdienste um die Global Marshall Plan Initiative von der Stiftung Ökologie & Landbau

Mitgliedschaften:Mitglied und seit 2000 Sprecher des Global Society Dialogue des Information Society Forums der EU
1997 erfolgte seine Berufung in den wissenschaftlichen Beirat der Expo 2000 für die Themenbereiche Planet of visions und Das 21. Jahrhundert
Seit 2001 ist er Vizepräsident des Ökosozialen Forums Europa und seit 2002 Mitglied in der Jury für die Auswahl des Deutschen Umweltpreises. Radermacher ist zudem Mitglied des Club of Rome, Präsident des Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft e. V. und u. a. Kuratoriums-Vorsitzender der Stiftung Weltvertrag.

Fachbeiträge: Globalisierung und nachhaltige Entwicklung (10/2021)

Zukunft gestalten - Potentiale und Gegenkräfte (2/2017)

Klimapolitik nach Doha - Hindernisse in Lösungen verwandeln (12/2012)

Ökosoziale Marktwirtschaft: Wirtschaften unter Constraints der Nachhaltigkeit (10/2012)

Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenknappheit - welche Herausforderungen liegen vor uns? (2/2011)

Globalisierungsgestaltung als Schicksalsfrage: Zur Rolle der Ressourcen (2/2009)

Standortbestimmung: Sind wir noch handlungsfähig? – aus systemischer Sicht (3/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'