![]() | Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Ulrich Sylvester Lottner Bayerisches Landesamt für Umwelt Abfallwirtschaft Referat Abfallinformationsstelle, Vermeidung von Siedlungsabfällen Bürgermeister-Ulrich-Str. 160 DE - 86179 Augsburg 277 Besucher auf diesem Profil phone: (08 21) 90 71-5387 fax: 0821/9071-5553 mobile: Internet: |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Abfallwirtschaft |
Aktuelle Tätigkeit: | Dr. Ulrich Lottner ist seit März 2000 Leiter des Referats 32 der Abteilung Abfallwirtschaft im Bayerischen Landesamt für Umwelt(schutz)(BayLfU) in Augsburg. |
Frühere Tätigkeit: | - Postdoc Deutsche Forschungsgemeinschaft (1985 - 1987): "Umweltrelevante Schwermetalle in Sedimentfeinfraktionen und Wässern von Werse und Emmerbach im Stadtbereich von Münster als eines der Kriterien zur Ermittlung des Gütebildes eines Gewässers in Raum und Zeit" - Bayerisches Landesamt für Umweltschutz: Von 1987 - 1999 in den Bereichen Überwachung, Forschung, Planung und Errichtung von Deponien (seit 1992 als Referatsleiter) Von 1999 - 2000 im Bereich Altlasten |
Ausbildung: | - Gymnasium Icking: Abitur 1971 - Offiziersausbildung Bundesmarine: Crew X/71 - Studium der Geologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München: Diplom 1979 - Promotionsstudium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster/Westf.: Promotion 1985 - Thema der Dissertation: "Strukturgebundene Magmenentwicklung im altpaläozoischen Grundgebirge NW-Argentiniens am Beispiel der Sierra de Ancasti (Prov.Catamarca)" - 1980 - 1981 Miguel Lillo, S. M. de Tucumán Stipendiat des DAAD |
Internationale Beziehungen: | 8 Kurzzeitberatungen zur Sanierung von Müllablagerungsplätzen, Planung, Errichtung und Überwachung von Deponien im Auftrage der GTZ in Costa Rica, Mexiko, Chile und Argentinien 2 Vorträge zu abfallwirtschaftlichen Themen im Auftrage von bfz und GTZ in Mexiko und Chile (AIDIS Interamericana) |
Fachbeiträge: | Abfallvermeidung gemäß Leitfaden − Auftrag an die Kommunen (5/2017) Neue Wege zur Vermeidung von Siedlungsabfällen in den Kommunen (11/2008) Abfallvermeidung bei Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall aus übergeordneter Sicht (5/2007) Auftrag zur Vermeidung von Abfällen beim gut erhaltenen Gebrauchtmobiliar (2/2007) |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.