Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Carsten Cuhls

Hochschule Magdeburg-Stendal


3163 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Klimagase

Fachbeiträge: Konsequenzen der TA Luft für den Betrieb von Altanlagen zur biologischen Abfallbehandlung (4/2019)

Konsequenzen der deutschen TA Luft 2017 und Düngeverordnung auf biologische Abfallbehandlungsanlagen (5/2017)

Greenhouse gases from composting and anaerobic digestion of biowaste in Germany (6/2014)

Composting and Fermentation of Biowaste - Contribution to reduce Greenhouse Gases - (10/2012)

Emissionen von Biogasanlagen - Untersuchungen an Praxisanlagen und Minderungsmaßnahmen (9/2011)

Optimization of MBT considering Energy Efficiency and Protection of Resources and Climate (5/2011)

Optimierung von MBA unter Energieeffizienz-, Ressourcen- und Klimaschutzaspekten (5/2011)

Emissionen aus Biogasanlagen und technische Maßnahmen zu ihrer Minderung (9/2010)

Emissionen aus der Vergärung von Bioabfällen (7/2010)

Emissionen aus der Vergärung von Bioabfällen - Neue Ergebnisse und Messdaten (11/2009)

Betriebserfahrungen und Optimierungspotenziale bei der RTO (4/2009)

Emissionen aus der Kompostierung und Vergärung von Bioabfällen im Vergleich (12/2008)

The situation with greenhouse gases from composting and digestion plants for biowaste (10/2008)

Methan-, Ammoniak- und Lachgasemissionen aus der Kompostierung und Vergärung – Technische Maßnahmen zur Emissionsminderung (4/2008)

Ökobilanzielle Bewertung von Abluftreinigungsverfahren bei der MBA (2/2008)

Klimaschädliche Emissionen aus der Kompostierung und Maßnahmen zu deren Reduzierung (12/2007)

Chemische und Biochemische Summenparameter zur Bestimmung des Biologischen Abbauverhaltens von TOC aus Eluaten von biologisch behandelten Abfällen. (5/2006)

Tauglichkeit von Biofilterkonzepten für die Abluftreinigung (11/2005)

Nachrüstung von MBA-Altanlagen – Offene Nachrotte gemäß § 16 der 30. BImSchV (7/2004)

Deponieemissionen in Luft und Wasser im Rahmen des Europäischen Schadstoffemissionsregisters (EPER) (7/2004)

Optimierung der Abluftreinigung bei der MBA durch Kombination von RTO und Biofilter (4/2004)

Anforderungen an die Ausnahmegenehmigung gemäß § 16 der 30. BImSchV (4/2003)

Abluftmanagement und Abgasbehandlung bei der MBA-Technik und deren Kosten (4/2002)

Überprüfung verschiedener Abluftbehandlungsverfahren – Ergebnisse großtechnischer Versuche aus dem ABZ Hannover (2/2002)

Viel warme Luft (11/1998)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.