![]() | Dr.-Ing. Jörg Stockinger Technical Manager CSO Technik Ltd Chequers Barn Chequers Hill 597 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Mechanisch-biologische Abfallbehandlung, Abluftbehandlung, Emissionen, Biogas |
Frühere Tätigkeit: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft (ISAH) - Universität Hannover Projektleiter RTO - HAASE Energietechnik Projektentwickler MBA - HAASE Anlagenbau Projektmanager bei HAASE Environmental Consulting sowie internationale Vertriebstätigkeit |
Ausbildung: | Dipl.-Chem. (Universität Kaiserslautern) Dipl.-Ing. Umweltschutz (TU Dresden) |
Internationale Beziehungen: | Diverse nach England und Süd-Korea |
Fachbeiträge: | Effective Odour Control with the CSO TerminodourTM System (5/2017) Effektive Geruchseliminierung durch das CSO TerminodourTM System (5/2017) Efficient Desulphurization of Biogas based on a newly developed technology (5/2011) Anaerobe Behandlung biogener Abfälle -Möglichkeiten der Firma HAASE (4/2009) MBA-Ablufttechnik am Beispiel der MBA Lübeck (11/2005) Abluftmanagement und Abgasbehandlung bei der MBA-Technik und deren Kosten (4/2002) Versuchsergebnisse des BMBF-Forschungsvorhabens in Bassum (2/2002) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.