![]()  | 	Dr.  Ella Stengler CEWEP Confederation of European Waste to Energy Plants 1446 Besucher auf diesem Profil  | 
| Sprachkompetenz: | 
  
  
  
 | 
| Schwerpunkte: | Umwelt- und Energierecht sowie Umweltpolitik, insbesondere im europäischen Kontext | 
| Aktuelle Tätigkeit: | Seit 2003 Geschäftsführerin der Confederation of European Waste-to-Energy Plants in Europe (CEWEP), der europäische Dachverband der Abfallverbrennungsanlagen, die Energie aus Abfall gewinnen und diese an Dritte abgeben. CEWEP vertritt derzeit rund 380 Waste-to-Energy Anlagen in Europa  | 
| Ausbildung: | Sie studierte Jura in Erlangen und Rennes (Frankreich)und Speyer, ist als Rechtsanwältin zugelassen und spezialisiert auf die Rechtsgebiete Umwelt- und Europarecht. | 
| Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | Den europäischen Institutionen die Praxis nahebringen und die "Praxis" zu motivieren, am europäischen Gesetzgebungsprozess konstruktiv mitzuwirken, so dass aus  der 'Bürokratiemühle Brüssels' eine praxistaugliche Gesetzgebung entsteht. Mit gleichermaßen hohen Umweltschutzstandards - level playing field! | 
| Fachbeiträge: | Current Developments in European Waste-to-Energy (9/2016) Current Developments in European Waste-to-Energy (12/2015) Waste to Energy: A Sustainable Energy Strategy (9/2015) Europäische Leitlinien zur Energieeffizienzberechnung in Abfallverbrennungsanlagen (9/2011) EU Legislation: What is relevant for WtE? (10/2010) Fußnoten, EU-Guidelines, BAT und andere Verlautbarungen - eine neue Rechtsqualität? (9/2010) Wertschätzung der Energie aus abfallwirtschaftlicher Biomasse im europäischen Vergleich (4/2009) Developments and perspectives for energy recovery from waste in Europe (11/2006) Stand und Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung in Europa (3/2005) Europäische Gesetzesvorhaben aus Sicht der Confederation of European Waste-to-Energy Plants (CEWEP) (4/2004)  |