Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr. jur.  Hans-Jürgen Müggenborg

Josten · Müggenborg · Weyers Rechtsanwälte


901 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Umwelt- und Technikrecht
Umweltstrafrecht

Aktuelle Tätigkeit:- Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Lehrbeauftragter für sowie das Recht der Industrieparks an der Universität Kassel
- Honorarprofessor der RWTH Aachen für Umweltzivil- und Umweltstrafrecht
- Geschäftsführender Gesellschafter der REACH Only Representative Services GmbH, Aachen
- Nebenamtliches Mitglied im Landesjustizprüfungsamt des Landes Sachsen-Anhalt

Mitgliedschaften:Umweltrechtsausschuss des DeutschenAnwaltVereins
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im DAV - Landesgruppe Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen -
Arbeitsgemeinschaft f+ür Verwaltungsrecht - Landesgruppe NRW -
Ehrenamtliches Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes Sachsen-Anhalt
Sachkundiger Bürger im Umweltausschuss der Stadt Aachen

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):Klavier spielen, Singen, Sport

Fachbeiträge: Ausnahmen von Grenzwerten für Müllverbrennungsanlagen in einer Gasmangellage? (5/2023)

Der Betrieb von Müllverbrennungsanlagen in der Gasmangellage (2/2023)

Unterfallen Klärschlammtransporte dem Abwasser oder dem Abfallrecht? (10/2022)

Autowracks als Abfall (5/2022)

Kategorisierung tierischer Nebenprodukte nach dem Urteil des EuGH vom 2.9.2021 - C-836/19 (11/2021)

Irreführende Arzneimittelwerbung nach dem Urteil des BGH vom 5.11.2020 - I ZR 204/19 (2/2021)

Immissionsschutz contra Arbeitsschutz: Beurteilungspunkte im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren (4/2013)

Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung zur Nacherfüllung auf das Abfallrecht (11/2011)

Schutzansprüche der gewerblichen Nachbarn im Industriepark (2/2011)

Ein Nichts als Altlast? – Verlassene Grubenbaue und Bodenschutzrecht (12/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.