Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Jochen Hoffmeister
Geschäftsfeldleiter

Prognos AG
Infrastruktur & Dialogverfahren

Schwanenmarkt 21
DE - 40213 Düsseldorf

501 Besucher auf diesem Profil
phone: (0211) 887 3130
fax: (0211) 887 97 3130
mobile: 0160 905 800 12
Internet: www.prognos.com
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Ver- und Entsorgung

Fachbeiträge: Statusbericht der deutschen Kreislaufwirtschaft 2024 (4/2024)

Deponiebedarfsanalyse - Hintergrund, Vorgehensweise und Ergebnisse (4/2022)

Kreislaufwirtschaft in Deutschland - Status quo und Herausforderungen für die Zukunft (4/2019)

Ressourcenstrategie Bundesstadt Bonn- Welchen Beitrag kann die Kommune leisten? (4/2019)

Die Brancheninitiative 'Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft' - Beitrag der nordrhein-westfälischen Abfall- und Recyclingwirtschaft zur KlimaExpo.NRW (2/2015)

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Abfallwirtschaft (4/2012)

Demografischer Wandel und Konsequenzen für die Abfallwirtschaft (2/2009)

Demografische und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland Konsequenzen für die wasserwirtschaftliche Infrastruktur (7/2008)

Kapazitätslücken - Marktentwicklungen für die Ersatzbrennstoffverwertung (12/2005)

2005 oder „5 vor 12“ Was passiert, wenn nichts mehr passiert? (4/2004)

Akteure, Stoffströme und Märkte - Die Entsorgungssituation ab 2005 (4/2004)

Müllverbrennung und Mitverbrennung (5/2003)

Planungsdefizite absehbar (2/2003)

Zweifel im Zwang - Nur richtungsweisende Entscheidungen auf Bundesebene schaffen Planungssicherheit (8/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.