Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Thomas Grommes
Geschäftsführer

GML-Abfallwirtschaftsges. mbH

Bürgermeister-Grünzweig-Str. 87

1677 Besucher auf diesem Profil
phone: 0621 / 5 91 77 - 110
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Projekt 'low carb' - CO2-Minderungspotenziale und ihre Grenzen (4/2024)

Fit für die Zukunft: Studie bietet Entscheidungshilfen für die Modernisierung des MHKW Ludwigshafen (6/2018)

Modernisierung des Gemeinschafts-Müllheizkraftwerks Ludwigshafen - Weiterentwicklung der langfristigen Entsorgungssicherheit mit dem Projekt IGNIS (4/2018)

Wie Phönix aus der Asche: Großbrand führte zu umfassender Sanierung einer Müllverbrennungsanlage (4/2015)

Successful pilot project - compostable ECOVIO® bio-waste bags for separate organic waste collection (6/2012)

Interkommunales Stoffstrommanagement am Beispiel der Kooperation GML, ZAK und ZAS (4/2012)

Gesteigerte Energieauskopplung aus Abfällen am Beispiel Bremen (4/2010)

Punktlandung - Eine der modernsten Abfallverwertungsanlagen in Deutschland ist in Betrieb (7/2009)

Inbetriebnahme des MKK Bremen und gemeinsamer Betrieb MKK und MHKW Bremen (4/2009)

Energieversorgung im Doppelpack - In Bremen entsteht ein neues Entsorgungszentrum (6/2008)

Dichtung und Wahrheit (4/2008)

Mittelkalorik-Kraftwerk Bremen (4/2008)

Kapazitäten für mittelkalorische Abfälle - Die Umsetzung von waste-to-energy (5/2007)

Weniger ist mehr – Erfahrungen eines Kraftwerksbetreibers bei der Umsetzung - von waste to energy-Konzepten (2/2007)

Gut geplant ist halb gebaut (12/2006)

Integration bringt Sicherheit - Energetische Verwertung in einem Mittelkalorik-Kraftwerk (7/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.