Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr. Ing.  Daniela Thrän

Deutsches Biomasseforschungszentrum gGmbH / Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH


5582 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Erneuerbare Energieträger, Biomasse

Fachbeiträge: Rolle der holzigen Biomasse im zukünftigen Energiesystem (11/2024)

Integration of regional socio-economic LCA and environmental LCA for the assessment of industrial bioeconomy networks (11/2022)

Die Rolle von Biogas für eine sichere Gasversorgung in Deutschland (11/2022)

Hydrothermale Prozesse als Behandlungsverfahren für biogene Rest- und Abfallstoffe - Ein multikriterieller Bewertungsansatz (11/2018)

Smart Bioenergy - Die Rolle der energetischen Verwertung von biogenen Abfällen und Reststoffe im Energiesystem und der biobasierten Wirtschaft (5/2017)

Die Rolle der Bioenergie in der Energiewende - das 'Smart Bioenergy'-Konzept (6/2016)

Energetische Biomassenutzung im Energie- und Bioökonomiesystem der Zukunft (4/2015)

Bioenergie - überflüssig oder integraler Bestandteil des Energie- und Bioökonomiesystems der Zukunft? (6/2014)

DBFZ-Hintergrundpapier: Auswirkungen der gegenwärtig diskutierten Novellierungsvorschläge für das EEG-2014 (6/2014)

Ansätze zur Ermittlung regionaler Wertschöpfung durch Biomasse am Beispiel der technisch-ökonomischen Begleitforschung im Wettbewerb Bioenergie-Regionen (6/2012)

Bioenergy for a regional value added in rural regions - results of the technologically-economic research to the competition Bioenergy Regions (11/2011)

Verwertung biogener Reststoffe als integrierter Baustein einer nachhaltigen Abfallwirtschaft (2/2011)

Biomasseverbrennungskonzepte im Rahmen des BMU-Förderprogramms 'Energetische Biomassenutzung" (10/2010)

Nutzungskonkurrenzen - welche Rohstoffe werden knapp? (10/2009)

Möglichkeiten der energetischen Nutzung von Straßenbegleitgrün (10/2009)

Biomassepotenziale in Deutschland unter Berücksichtigung von Biomasse-Importen (10/2008)

Sustainable strategies for biomass use in the European context - potentials of residues (10/2008)

Ökobilanzen einer Nutzung biogener Festbrennstoffe (4/2002)

Land in Sicht (5/2001)

Kumulierte Umwelteffekte als Maßstab (5/2000)

Testphase abgeschlossen (11/1999)

Der Bedarf entscheidet (2/1998)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.