Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Thomas Haupt

Bauhaus-Universität Weimar


1031 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Ganz ausgegoren (3/2012)

Substratabhängige Leistungsfähigkeit der batchbetriebenen Feststoffvergärung (6/2011)

Nutrient recovery from digestates of agricultural biogas plants - an adaptation of wastewater treatment processes (10/2008)

Solid state fermentation of renewable resources in batch-operated systems - limitations and potentials (10/2008)

REVVIN - Revitalisierung von Industriebranchen: Entwicklung eines Technologie-Finders für die Sanierung von kontaminierten Standorten (6/2008)

Physical properties of renewable recources - the backbone of dry fermentation in packed beds (10/2007)

Trocken und dicht (2/2007)

Effizienz von Biogasanlagen (2/2007)

Influence of physical parameters on dry fermentation of renewable raw materials in packed beds (9/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.