![]() | Dipl.-Biol. Kai Hillebrecht Wienecke, Hillebrecht & Partner- Gesellschaft für Energiemanagement Kleine Breite 74 509 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | - Stoffstrommanagement - Profitables Umweltmanagement (PREMA) - Energiemanagement in KMU - Abfallbewirtschaftung - Abfallvermeidung - Abfallmanagement |
Aktuelle Tätigkeit: | - Geschäftsführender Gesellschafter der Gesellschaft für Stoffstrom- und Abfallmanagement Arbeitsgebiete: Stoffstrommanagement, Profitables Umweltmanagement, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Abfallvermeidung - Redakion "Müll und Abfall", Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. - Geschäftsführender Gesellschafter von Wienecke, Hillebrecht & Partner, Ingenieurgesellschaft für Energiemanagement |
Frühere Tätigkeit: | - 1998 - 2002 wissenschaftl. Mitarbeiter am Institut für Abfalltechnik und Umweltüberwachung (IfAU) der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel - 2002 - 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leichtweiß Institut der TU Braunschweig, Abteilung Abfallwirtschaft. Arbeitsgebiete: Internationale Abfallwirtschaft, Biologische Abfallbehandlungsverfahren, Projektentwicklung und -management, Abfallvermeidung |
Ausbildung: | Biologe und Umweltingenieur |
Mitgliedschaften: | - Bundesverband für Umweltberatung (bfub) e.V. - Kompetenzzentrum internationaler Transfer - Umwelt und Infrastruktur an der Technischen Universität Braunschweig |
Internationale Beziehungen: | Estland - Regional Environmental Center for eastern and middle europe, Tallinn - University of Life Sciences, Tartu |
Fachbeiträge: | Massnahmen zum Ressourcenmanagement in KMU - am Beispiel einer mittelständischen Bäckerei - (11/2008) Clean Development Mechanism, MBT and Methane Oxidation to Minimize Methane Emissions (9/2006) Post closure utilisation of landfill-sites by cultivation of energy crops and the use of biomass under nature conservation principles (9/2006) Clean development mechanism, Abfallbehandlung und Methangasoxidation zur Minimierung von Methangas Emissionen (9/2006) Country File Estonia (12/2005) Country File Estland (12/2005) Ansätze für ein zukunftsfähiges Ressourcenmanagement in Industrie und Gewerbe (5/2005) Ansätze für ein zukunftsfähiges Ressourcenmanagement in Industrie und Gewerbe (4/2005) Investigations for determination of mineral contents in bio-waste and anaerobic digestion (5/2003) Technical requirements on agricultural cofermentation plants chances and problems shown on concrete examples (5/2003) Der Internationale Markt – Eine Chance für die deutsche Abfalltechnik? (11/2002) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.