Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing. habil.  Norbert Kopytziok
Projektleiter

Universität Kiel


331 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Norbert Kopytziok ist Umweltwissenschaftler mit den Arbeitsschwerpunkten Klima- und Umweltschutz (Energie- und Umweltmanagement, integrierte Produktpolitik, Ressourcenschutz, Abfallvermeidung und -verwertung). Details siehe: www.kopytziok.de

Aktuelle Tätigkeit:Seit 2011 Klimaschutzmanagement an der Kieler Universität.


Frühere Tätigkeit:Von 2001 - 2010 Geschäftsführung vom Büro für Umweltwissenschaften Berlin.
Projektmanagement für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung sowie für regionales Ressourcenmanagement.
Von 1996 - 2001 Dezernent für ökologische Stoff- und Abfallwirtschaft beim Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein.
1983 - 1995 Leitung des Instituts für ökologisches Recycling in Berlin. Projekt- und Forschungsarbeiten zum vorsorgenden Umweltschutz - vor allem in Verbindung mit der Abfallvermeidung.
Prozesskettenuntersuchungen von Konsumgütern: Ermittlungen zu den ökologischen Auswirkungen von Rohstoffan- und -abbau, Verarbeitung, Transport, Verwendung und Beseitigung.


Internationale Beziehungen:Veröffentlichung von abfallwirtschaftlichen Fachbüchern, gemeinnützig erstellte Studien und zahlreiche Fachartikel.


Fachbeiträge: Wichtige Impulse gesetzt (9/2019)

Mitmachen ist angesagt - Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel implementiert ein Abfallvermeidungskonzept (9/2018)

Nutzungsdauer erhöhen (12/2017)

Lohn der Anstrengungen (5/2016)

Paradebeispiele (3/2011)

Abfallvermeidung und - verwertung in schwierigen Umfeldern (1/2011)

Eine Idee fand ihren Weg (8/2010)

Ressourcenschutz als globale Aufgabe (12/2009)

Das Ganze im Blick behalten (5/2009)

Von NUTZbar, brauchBAR und Recycel Bar (10/2007)

Vorreiterstatus verloren (7/2007)

Weiterverwendung mit Spaß (9/2006)

Das Maß aller Dinge (1/2006)

Neue Perspektiven für das EcoDesign (10/2005)

Der Pfandflaschengeist (9/2003)

Aus Alt mach Neu (2/2003)

Abfallvermeidung im Internet (2/2002)

Neuer Ansatz notwendig (8/2001)

Abfall und nachhaltige Entwicklung (8/2000)

Den Wert erhalten (8/1999)

Vermeiden ist besser! (5/1998)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.