Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Stefan Panglisch

IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasser Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft mb


404 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Einsatz von Membrantechnologie zur effizienten Aufbereitung ölhaltiger Abwässer (11/2024)

Strategien zur Anpassung von Versorgungsanlagen an neue Herausforderungen (5/2012)

Pilotuntersuchungen zum Neubau einer Talsperrenwasseraufbereitung in Luxemburg (4/2012)

Möglichkeiten und Grenzen von oxidativen Aufbereitungsprozessen zur Entfernung von organischen Spurenstoffen (5/2011)

Einsatz von Keramikmembranen zur Talsperrenwasseraufbereitung (11/2010)

Einsatz keramischer Membranen in der Trinkwasseraufbereitung (11/2010)

Entfernung organischer Stoffe mit der Verfahrenskombination Pulverkohle-Membranfiltration (4/2010)

Long term experience with Germany’s largest membrane filtration plant for drinking water production (7,000 m3/h) (9/2009)

Niederdruck-Umkehrosmose und Nanofiltration zur Entfernung organischer Spurenstoffe (9/2008)

Nachhaltigkeit als Leitlinie in der Wasserforschung (10/2007)

Membranverfahren zur Behandlung von schlammhaltigen Wässern (3/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.