Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Klaus Hoppenheidt
Projektmanager Biologische Verfahrenstechnik und Analytik

bifa Umweltinstitut GmbH


1542 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Umwelthygiene, Umwelttoxikologie, Umweltbiotechnologie

Fachbeiträge: bifa-Text Nr. 67: Umweltrisiken der Nanotechnologie: Sicherung der Kreislaufwirtschaft mit biologischen Testverfahren (3/2016)

bifa-Text Nr. 65: Eigenverwertung von Bioabfällen - Eigenkompostierung, Eigendeponierung, illegale Eigenentsorgung (12/2015)

Eigenverwertung von Bioabfällen - Potenziale, Praxis und ökologische Aspekte (4/2015)

bifa Text No. 64: Hygienically optimised collection of biowastes with ecovio biowaste bags (7/2014)

bifa-Text Nr. 64: Hygienisch optimierte Sammlung von Bioabfällen mit ecovio-Bioabfalltüten (2/2014)

Hygieneaspekte bei Sammlung und Behandlung von Bioabfällen (6/2012)

bifa-Text Nr. 44: Biofilme in Pkw-Klimaanlagen: Ursachenermittlung und Abwehrmaßnahmen (2/2010)

Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung (12/2008)

bifa-Text Nr. 41: Biotestverfahren zur Beurteilung der Verwertbarkeit organischer Rückstände in Biogasanlagen (9/2008)

Ökotoxikologische und hygienische Aspekte der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung (6/2008)

Biotests zur Charakterisierung von Abfällen unüberschaubarer Zusammensetzung (6/2008)

BIfA-Text Nr. 24: Untersuchung zum Gehalt an pathogenen Mikroorganismen in relevanten Abfallfraktionen aus dem Gesundheitsdienst und deren mögliche Übertragbarkeit auf den Menschen (9/2003)

BIfA-Text Nr. 20: Biotests mit organischen Extrakten aus Klärschlämmen, Komposten, Gärprodukten und Böden (10/2002)

BIfA-Text Nr. 16: Alternativen zur landwirtschaftlichen Verwertung von Klärschlamm aus der kommunalen Abwasserreinigung (4/2002)

BIfA-Text Nr. 12: Abfallarme Klärfiltration in Brauereien (11/1999)

BIfA-Text Nr. 11: Gemeinsame Behandlung von Bioabfällen und organischen Gewerbeabfällen durch Co-Vergärung (4/1998)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.