Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Andreas N. Grohmann

TU Berlin
KF4 Wasserreinhaltung


267 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Wasserchemie, Trinkwasserhygiene

Aktuelle Tätigkeit:Ruhestand

Frühere Tätigkeit:Leiter der Trinkwasserabteilung des Umweltbundesamtes

Ausbildung:1968 promoviert, Prof. Vetter, FU Berlin, Elektrochemie
seit 1985 Honorarprofessor an der TU Berlin

Internationale Beziehungen:Aristoteles Universität Thessaloniki, Griechenland

Fachbeiträge: Beitrag der urbanen Räume zur Linderung der weltweiten Wasserkrise: Notwendigkeiten und Spielräume (9/2009)

Wasser Berlin 2009 (6/2009)

IFAT 2008: Bericht von der 15. Internationalen Fachmesse für Wasser, Abwasser, Abfall und Recycling (9/2008)

Die neue DIN 2001 – Teil 1: Trinkwasserversorgung aus ortsfesten Kleinanlagen (2/2007)

WASSER BERLIN 2006 (5/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.