Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  René Peche

bifa Umweltinstitut GmbH


5890 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Umweltforschung und -technik

Fachbeiträge: bifa-Text Nr. 71: Ökobilanz und Bauchgefühl: Was schnellem Urteil leicht entgeht (5/2022)

bifa-Text Nr. 70: Nachhaltiger Papierkreislauf - eine Faktenbasis (1/2021)

bifa-Text Nr. 68: Mobilität und Tourismus - Kooperationen zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zur Anpassung an den Klimawandel (7/2017)

Ökoeffizienzpotenziale bei Vergärung und Kompostierung von Bioabfällen (11/2014)

Elektronikschrott: Setzen wir die richtigen Schwerpunkte? (11/2014)

Electronic Scrap: Do We Set the Right Priorities? (11/2014)

Eco-Efficiency Potential for Anaerobic Digestion and Composting of Biowaste (11/2014)

Ecoefficiency Comparison of the Anaerobic Digestion, Composting and Incineration of Bio-Waste (11/2014)

Behandlung von Bioabfällen - Ökoeffizienz und Potenziale (11/2013)

bifa-Text Nr. 60: Leitfaden zur ökoeffizienten Verwertung von Bioabfällen (7/2013)

bifa-Text Nr. 61: Ökoeffizienzpotenziale bei der Behandlung von Bioabfällen in Bayern (7/2013)

bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten (9/2012)

bifa-Text Nr. 56: Entsorgung gefährlicher Abfälle in Bayern. Eine ökobilanzielle Analyse mit Kostenbetrachtung (3/2012)

bifa-Text Nr. 54: Verbrauchsartikel im Krankenhaus: Kosten senken und Umwelt entlasten durch optimierten Einsatz (7/2011)

bifa-Text Nr. 53: Ökoeffiziente Papierprodukte: Chancen und Risiken für Umwelt und Kosten (4/2011)

bifa-Text Nr. 50: Handlungsstrategien zum ressourcenschonenden Einsatz von Kunststoffen in bayerischen EFRE-Gebieten (1/2011)

bifa-Text Nr. 39: Ökoeffizienzanalyse von Reststoffströmen in der Papierindustrie: Ist-Zustand und Optimierungsansätze (11/2007)

bifa-Text Nr. 34: Abfallwirtschaft und Klimaschutz (4/2007)

BIfA-Text Nr. 26: Praxishilfe zur Durchführung von Ökoeffizienzanalysen als Instrument einer Integrierten Produktpolitik an einem Beispiel aus der Automobilindustrie (3/2004)

bifa-Text Nr. 23: Ökoeffiziente Altholzanalytik: Vergleich neuentwickelter Schnellverfahren und konventioneller Analytik mittels Ökobilanz und Prozesskostenanalyse (7/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.