Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Stefanie Siebert
Executive Director

European Compost Network ECN e.V.


1016 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Europaangelegenheiten im Bereich der biologischen Abfallbehandlung, Produktzertifizierung, Bodenschutz und Humuswirtschaft, Aufbau eines Europäischen Gütesicherungssystem für Komposte

Aktuelle Tätigkeit:Executive Director beim
European Compost Network ECN e.V.

Frühere Tätigkeit:- 1994-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geographischen Institut der Ruhr Universität Bochum
- 2000-2006 Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Bodenschutz beim Verband der nordrhein-westfälischen Humus- und Erdenwirtschaft
- 2000-2006 Qualitätsbetreuerin der Kompostierungsanlagen in Nordrhein-Westfalen im Auftrag der Bundesgütgemeinschaft Kompost e.V.
- 01.01.2006 bis 2011 Referentin für Europaangelegenheiten bei der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Ausbildung:Studium der Physischen Geographie an der Universität Trier, Abschluß Diplom-Geographin, Schwerpunkte Bodenkunde und Geologie. Promotion an der Ruhr-Universität Bochum, Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Bodenkunde und Bodenökologie von Prof. Dr. I. Kögel-Knabner, Thema der Dissertation: Charakterisierung des Stickstoffpools in Böden nach der Anwendung von Kompost


Internationale Beziehungen:- Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Organic matter im Rahmen der Europäischen Bodenschutzstrategie
- Mitarbeit im CEN TC 223 Soil improvers and Growing media
- Redaktion der Humuswirtschaft & Kompost aktuell


Fachbeiträge: CE-Kennzeichnung von Komposten und Gärprodukten - Stand und Perspektiven (4/2023)

Bioabfall im europäischen Vergleich - Erfassung, Aufkommen, Qualitäten, Verwertung, Kosten (11/2018)

Bioabfallverwertung in Europa vor dem Hintergrund des Kreislaufwirtschaftspaketes (9/2016)

ECN-QAS - A European Quality Assurance Scheme in respect to End-of-Waste Criteria for Compost and Digestate (10/2012)

ECN-QAS -European approach for quality assurance of compost and digestate (6/2012)

Development of quality assurance and quality characteristics of composts and digestates in Germany (10/2008)

Stand und Perspektiven der Gütesicherung von Kompost und Gärprodukten in Europa (5/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.